Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

385 
e) Die Ver= und Entladung von Klauenvieh auf den Eisenbahn= und Schiffsstationen 
im Sperrbezirk ist verboten. Ausnahmen hiervon können zugelassen werden. 
Die Vorstände der betroffenen Stationen sind zu benachrichtigen. Außerdem sind 
die Namen der in Betracht kommenden Eisenbahn= und Kleinbahnstationen sofort 
der Geschäftsstelle des Eisenbahn-Tierseuchenanzeigers in Berlin W 9, Linkstr. 44, 
mitzuteilen; das gleiche hat bei Aufhören des Verbots zu geschehen. 
§9 189 (165). 
(1) Um den Sperrbezirk ist in der Regel ein nach der Größe der Gefahr und den 
örtlichen Verhältnissen zu begrenzendes Beobachtungsgebiet mit den aus den §§ 190, 191 
sich ergebenden Wirkungen zu bilden. Dieses Gebiet hat aus den nicht in den Sperr- 
bezirk aufgenommenen Teilen des Seuchenorts und seiner Feldmark sowie in der Regel 
aus den an den Sperrbezirk angrenzenden weiteren Ortschaften mit ihren Feldmarken 
zu bestehen. Auf Antrag des beamteten Tierarztes kann das Beobachtungsgebiet auch 
weiter ausgedehnt werden. Kommen bei der Abgrenzung des Beobachtungsgebiets Orte 
eines Nachbarbezirks in Betracht, so hat das Oberamt dieses Bezirks das Klauenvieh 
der beteiligten Orte unter Beobachtung zu stellen. über die Ausdehnung des Beobachtungs- 
gebiets haben sich die Oberämter sofort zu verständigen. Sich gegenseitig schneidende 
Beobachtungsgebiete können als ein Gebiet behandelt werden. 
(2) An den Haupteingängen des Beobachtungsgebiets sind Tafeln mit der deutlichen 
und haltbaren Aufschrift „Maul= und Klauenseuche-Beobachtungsgebiet. Durchtreiben 
von Klauenvieh sowie Durchfahren mit fremden Wiederkäuergespannen verboten.“ leicht 
sichtbar anzubringen. 
. 190 (160). 
(1) Aus dem Beobachtungsgebiete darf Klauenvieh ohne oberamtliche Genehmigung 
nicht entfernt werden. Auch ist das Durchtreiben von Klauenvieh und das Durchfahren 
mit fremden Wiederkäuergespannen durch das Beobachtungsgebiet verboten. 
(2) Die Ausfuhr von Klauenvieh zum Zwecke der Schlachtung ist, wenn die frühestens 
48 Stunden vor dem Abgang der Tiere vorzunehmende tierärztliche Untersuchung ergibt, 
daß der gesamte Viehbestand des Gehöfts noch seuchenfrei ist, zu gestatten, und zwar:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment