Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

595 
eine gut geschlossene und wohl verwahrte Laterne benützt werden, die entfernt von feuer- 
fangenden Stoffen niederzustellen oder aufzuhängen ist, und, abgesehen von elektrischen 
Lampen, nicht ohne Aufsicht gelassen werden darf. Laternen mit Ollampen müssen so ein- 
gerichtet sein, daß beim Umfallen kein Ol ausfließen kann. 
G) Bevor geschlossene Räume, in denen Stoffe aufbewahrt werden, die leicht brennbare 
Gase oder Dämpfe erzeugen, mit der Laterne betreten werden, ist eine genügende Lüftung 
herzustellen. 
(-0 Geschlossene Räumc, in denen der Geruch oder andere Umstände auf ausgeströmte 
brennbare Gase hinweisen, dürfen mit Licht nicht betreten werden. 
§ 9. 
(0) Flammen und Glühkörper von Beleuchtungseinrichtungen, mit Ausnahme solcher für 
elektrische Beleuchtung, müssen gegen oben von unverwahrtem Holz mindestens einen 
Meter entfernt bleiben. Ist Holz nach § 4 der Ministerialverfügung über Feuerungsein- 
richtungen feuersicher verwahrt oder durch besondere Schutzschirme gegen die von den 
Beleuchtungseinrichtungen ausströmende Hitze geschützt, so genügt ein Abstand von 50 cm 
und wenn beide Schutzvorrichtungen zugleich angebracht werden, ein Abstand von 25 cm. 
2) Die Schutzschirme müssen aus unbrennbarem Stoffe hergestellt werden, von ver- 
wahrtem Holzwerk mindestens 5 cm und von unverwahrtem mindestens 10 cm frei ab- 
stehen und allseits mindestens um 15 cm über die Flamme oder den Glühkörper hinausragen. 
G) Der seitliche Abstand von unverwahrtem Holz muß bei Flammen und Glühkörpern 
mindestens 25 cm betragen. Der Abstand ermäßigt sich auf 15 cm, wenn entweder das 
Holz nach Abs. 1 und 2 verwahrt oder geschützt ist, oder wenn die Flammen und Glüh- 
körper innerhalb von Zylindern oder geschlossenen Laternen brennen. Von Einhaltung 
auch dieses Abstandes kann abgesehen werden, wenn sowohl eine Verwahrung als auch 
ein Zylinder oder eine Laterne vorhanden ist. 
(0 Bei Decken, welche aus Brettervertäferungen ohne unbrennbare Deckenfüllung be- 
stehen und die Abscheidung gegen Räume bilden, die nach § 6 Abs. 1 benützt werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment