Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

882 
2) Die Erklärung der Verbindung mehrerer Wahlvorschläge muß spätestens bis 
Montag, den 8. Dezember 1912, abends 7 Uhr 
dem Vorsitzenden der Landeswahlkommission gegenüber abgegeben sein. 
3) Bis zu demselben Zeitpunkt muß die Bereinigung der bei der Prüfung der einge- 
reichten Wahlvorschläge vorgefundenen Anstände seitens der Vertreter der Wählerver- 
einigungen beendigt sein. 
4) Die gültigen Wahlvorschläge sind von der Landeswahlkommission unverzüglich 
nach dem 9. Dezember 1912, spätestens am Donnerstag, den 12. Dezember 1912, gleich- 
zeitig und zwar für jeden Landeswahlkreis gesondert öffentlich bekannt zu machen. Die 
Oberämter werden angewiesen, für die sofortige Aufnahme der den Landeswahlkreis, 
dem sie angehören, betreffenden Bekanntmachung der Landeswahlkommission in die 
Bezirksamtsblätter, sowie für die ortsübliche Bekanntgabe derselben innerhalb jeder Ge- 
meinde Sorge zu tragen. 
V. Auf die Wahl finden im übrigen die für die Wahlen der Oberamtsbezirke und Städte 
gegebenen Bestimmungen gemäß Art. 43 und 27 des Landtagswahlgesetzes mit folgender 
Maßgabe Anwendung: 
1) Die Oberamtswahlkommission hat, soweit etwa noch notwendig, auch hier für die 
vorschriftsmäßige Besetzung der Distriktswahlkommissionen, insbesondere für die 
Neubestellung eines Wahlvorstehers und für die Bekanntmachung seines Namens 
zu sorgen. 
2) Der Distriktswahlvorsteher hat zu der Wahlhandlung die Beisitzer und den Proto- 
kollführer mindestens zwei Tage zuvor, sowie den zur Ermittelung des Wahlergeb- 
nisses etwa beizuziehenden Hilfsarbeiter (Art. 32 des Landtagswahlgesetzes, §§ 40 
und 47 Abs. 5 der Vollzugsverfügung) besonders einzuladen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment