Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1917
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
94
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

Full text

28 
1. eine vom Bewerber verfaßte Darstellung seiner persönlichen Verhältnisse 
(Vor= und Zuname, Ort und Zeit der Geburt, Name, Stand und Wohnort 
der Eltern, Bildungsgang); 
Geburts= und Tausschein; 
Nachweis der deutschen Reichsangehörigkeit; 
0 Gesundheitsbogen; 
.Bescheinigung des Seminarkassenamts über die Entrichtung der vorgeschrie- 
benen Prüfungssportel; 
6. Bescheinigung des Seminarkassenamts über den Gesamtbetrag der verlichenen 
Staatsunterstützungen; 
7. Verpflichtungsurkunde. 
un) Als außerordentliche Teilnehmer können zur Vorprüfung oder zur 
ganzen Prüfung (vergl. § 11 Abs. 3) auch entsprechend vorgebildete Zöglinge aus 
Lehrer= oder Lehrerinnenseminaren anderer deutscher Bundesstaaten sowie nicht in 
einem Seminar geschulte Bewerber zugelassen werden. Sie müssen im Prüfungsjahr 
das 18. (vergl. § 12) bezw. das 19. (vergl. 8 13) Lebensjahr zurücklegen und durch 
Zeugnisse eine ausreichende wissenschaftliche und praktische Vorbildung sowie ihre sittliche 
Würdigkeit und ihre körperliche Tüchtigkeit für das Lehramt nachweisen. 
IV) Außerordentliche Teilnehmer haben ihre Gesuche um Zulassung zu den 
Frühjahrsprüfungen auf 1. Dezember, zu den Sommerprüfungen auf 1. April beim 
Oberschulrat einzureichen. Hiebei sind anzuschließen: 
1. ein selbstverfaßter Lebenslauf mit eingehender Darlegung des Bildungsgangs 
(vergl. Abs. 2 Nr. 1); 
2. Geburts= und Taufschein; 
3. Nachweis der deutschen Reichsangehörigkeit; 
4. Gesundheitsbogen oder Zeugnis eines beamteten Arztes, besonders eines 
Schularztes, über die körperliche Tüchtigkeit; 
5. ein amtliches Zeugnis über das sittliche Verhalten von dem Vorstand der 
zuletzt besuchten Anstalt; wenn keine Anstalt besucht wurde, ein Leumunds- 
S# 
□½
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment