Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1918
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
95
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Full text

280 
Außerdem werden vor der Wahl bei jedem Schultheißenamt und am Wahltag in einem 
Vorraum jedes Wahlraums amtliche Stimmzettel jeder Sorte bereit gehalten. An Wähler, 
die keine Stimmzettel durch die Post erhalten oder ihre Stimmzettel verloren haben, ist 
von jeder Stimmzettelsorte je ein Stück zu verabfolgen. 
832. 
Die Abstimmung dauert am Wahltag ununterbrochen von vormittags 9 Uhr bis abends 
8 Uhr. 
33. 
Die Wahlhandlung beginnt damit, daß der Wahlvorsteher den Protokollführer und die 
Beisitzer mittels Handschlags an Eidesstatt auf gewissenhafte und unparteiische Verrichtung 
ihres Amtes verpflichtet und den Wahlausschuß für zusammengetreten erklärt. " 
Zu keiner Zeit der Wahlhandlung dürfen weniger als drei Mitglieder des Wahlaus- 
schusses anwesend sein. 
Der Wahlvorsteher und der Protokollführer dürfen sich während der Wahlhandlung 
nicht gleichzeitig entfernen. Verläßt einer von ihnen vorübergehend den Wahlraum, so ist 
mit seiner zeitweiligen Vertretung ein anderes Mitglied des Wahlausschusses zu beauftragen. 
834. 
Der Tisch, an dem der Wahlvorstand Platz nimmt, ist so aufzustellen, daß er von allen 
Seiten zugänglich ist. 
An diesen Tisch wird ein verdecktes Gefäß (Wahlurne) zum Hineinlegen der Stimm- 
zettel gestellt. Die Wahlurne muß viereckig sein. Im Innern gemessen muß ihre Höhe 
mindestens 90 Zentimeter und der Abstand jeder Wand von der gegenüberliegenden Wand 
mindestens 35 Zentimeter betragen. Im Deckel muß die Wahlurne einen Spalt haben, der 
nicht breiter als zwei Zentimeter sein darf und durch den die Wahlumschläge mit den 
Stimmzetteln hineingesteckt werden müssen. Vor dem Beginn der Abstimmung hat sich 
der Wahlausschuß davon zu überzeugen, daß die Wahlurne leer ist. Von da ab bis zur 
Herausnahme der Wahlumschläge mit den Stimmzetteln nach Schluß der Abstimmung darf 
die Wahlurne nicht wieder geöffnet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment