Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Modernes Fürstenrecht

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Modernes Fürstenrecht

Monograph

Persistent identifier:
rehm_fuerstenrecht_1904
Title:
Modernes Fürstenrecht
Place of publication:
München
Publisher:
J. Schweitzer
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Inhalteverzeichnis. 
deutung ihrer Radizierung. Unterschied zwischen Zivilliste 
und Dominialrente. Ansprüche der übrigen Familienange- 
hörigen. Rechtliche Natur von Apanage, Sustentation, Aus- 
steuer, Wittum u. s. w. Ihre Minderung und Einziehung 
II. Öffentliches Fürstenrecht. 
. Die öffentlichen Rechtsverhältnisse von Familie 
und Familienhaupt, 
. Die Gliederung des landesherrlichen Hauses. Ursprüngliche 
und angeheiratete Mitglieder. Agnaten und Kognaten, Linie. 
Haupt- und Unterlinien. Haupt- und Nebenlinien. Teil- 
weise und völlig selbständige Nebenlinien. Spezialhaus. 
Gesamthaus . 
. Die Hausorgane: a) die aus Mitgliedern des Hauses "gebil- 
deten; oberstes Organ die Gesamtheit der Agnaten; Stimmen- 
Gleichberechtigung; Familienhaupt; Familienrat; b) Haus- 
beamte (ehrenamtliche und angestellte); Unterschied zwischen 
Haus- und Hofdienst. Hausministerium 
. Die öffentlichen Rechte des fürstlichen Hauses. "Autonomie. 
Hausdisziplin. An räumliche Grenzen rechtlich nicht ge- 
bunden . 
. Die landesfürstliche Hausgewalt ii im einzelnen. Ihre Ausübung 
bedarf keiner Mitwirkung eines Staatsministers als solchen. 
Berücksichtigung politischer Interessen. Beendigung 
B. Das Verhältnis der Familienmitglieder zum Staat. 
1. Die Thronfolge. 
a) Das Verhältnis von Thronfolgefähigkeit zu Familienange- 
hörigkeit. Die Thronfolgefähigkeit der Erbtochter. Beide 
können von einander unabhängig sein nach Erwerb und 
Verlust. Verlust der Thronfolgefähigkeit aus strafrecht- 
lichen Gründen . . 
b) Erwerb der Thronfolgefähigkeit mit und ohne gleichzeitigem 
Familienmitgliedschaftserwerb. Die alten Lehensverträge 
als solche sind unwirksam (Eventualbelehnung, Lehens- 
anwartschaft, Samtbelehnung, Rückfall an den Lehens- 
herrn), jedoch Rheinbundsakte Art. 34. Einräumung von 
eventuellen Sukzessionsrechten durch Hausverträge (insbe- 
sondere Erbverbrüderungen) und staatliche Verträge (ver- 
tragsmäßige Thronfolge), durch mangels und Staats- 
gesetz (Testamente) . . . . . 
Beite 
34l 
352 
360 
370 
373 
378 
. 382
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.