Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Modernes Fürstenrecht

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Modernes Fürstenrecht

Monograph

Persistent identifier:
rehm_fuerstenrecht_1904
Title:
Modernes Fürstenrecht
Place of publication:
München
Publisher:
J. Schweitzer
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

14 8 2. Das Recht am Throne, nicht vom Staate verliehen. 
besondere Satz: „Das Präsidium des Bundes steht dem Könige 
von Preußen zu.“ Warum? Nur weil es sich um abgeleiteten 
Erwerb, um neue Rechtsstellung und neuen Rechtstitel handelt. 
b) Dazu gesellt sich aber noch folgender Beweisgrund. 
Die Verfassungen lassen fast alle teils unmittelbar teils mittel- 
bar deutlich erkennen, daß sie den rechtlichen Entstehungs- 
grund der Rechte der regierenden Familie an Herrschaft und 
Krone, die rechtliche Grundlage dieser Rechte nicht in ihren 
eigenen Bestimmungen, im Staatsrecht, sondern im Hausrecht 
und zwar in einem Hausrecht erblicken, das früher vorhanden 
war, als das Recht dieses Staates, in Hausrecht, das zu einer 
Zeit entstand, wo alles staatliche Recht nicht ein Recht des 
Staates, sondern kraft der rein patrimonialen Staatsauffassung 
ein Recht des Hauses über den Staat, ein Recht des Hauses 
mit dem Staat als Rechtsobjekt war. 
a) Das gilt vor allem für diejenigen Verfassungen, welche 
wie die von Preu/sen, Baden, Meiningen, Altenburg und den 
beiden Reufs davon reden, daß die Krone „gemäß“ den (Preußen, 
beide Reuß) oder „nach“ den Hausgesetzen (Baden), bezw. 
„vermöge“ der Hausgesetze (Meiningen, Altenburg) im Mannes- 
stamme des fürstlichen Hauses vererblich sei. Ein Teil dieser 
Verfassungen nennt die in Betracht kommenden Hausgesetze 
ausdrücklich. Es sind alle ältere, vor der Verfassung er- 
gangene. So heißt es in der Konstitutionsurkunde für Sachsen- 
Altenburg $ 13: „Die Nachfolge der Regierung ist, vermöge 
der Primogeniturordnung vom 24. Juni 1703 und der letzt- 
willigen Verordnung vom 11. Januar 1705, erblich ... .„“ ın 
dem sachsen-meiningenschen Grundgesetz $ 3: „Die Staats- 
erbfolge richtet sich, was das herzogliche Spezialhaus betrifft, 
vermöge der Primogeniturkonstitution vom 12. März 1802 
nach den Grundsätzen der Erstgeburt u. s. w.“; und in der 
badischen Verfassungsurkunde $ 4 lesen wir: „Die Regierung 
ist erblich in der großherzoglichen Familie nach den Bestim- 
mungen der Deklaration vom 4. Oktober 1817.“ Aber auch, 
wo die Hausgesetze nicht mit konkretem Namen und Datum 
bezeichnet werden, ergibt sich doch aus der Fassung der be- 
züglichen Bestimmungen der Staatsgrundgesetze, daß unter 
den Hausgesetzen nicht jeweils geltende, sondern bereits in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.