Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
reinlein_realienbuch_1915
Title:
Bayerisches Realienbuch.
Author:
Kahnmeyer, Ludwig
Schulze
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Geschichte
Erdkunde
Naturgeschichte
Physik
Chemie
Mineralogie
Place of publication:
Bielefeld und Leipzig
Publishing house:
Velhagen und Klasing
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Deutsche Geschichte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XII. Begründung der Großmachtstellung Preußens.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • (Nr. 56.) Erstes Nachtragsgesetz zum Gesetz über die Ergänzungssteuer vom 30. März 1910. (56)
  • (Nr. 57.) Ergänzungssteuergesetz. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

(1. Nachtragsges. z. Ergänzungssteuerges. v. 30. 3. 10.) 137 
d 
#e. vorbehaltlich der Vorschriften der §§ 11 a, 1lb mit dem Zwölfundeinhalbfachen des 
einjährigen Betrags zu veranschlagen. 
38. 
d 39. 
r— 
Uy # 
L ’v 
2 
3 
4.— 
5. „ 7 
6 
7 
8 
9. V’ ’§v 
Wertes der einjährigen N 
Nr. 
1 
V7 
V7 
V’?’ 
L 
V’ 
1 
1 
9 
V’ 
7y 
25 
35 
45 
55 
65 
75 
80 
V§“ 
utzung. 
Hat jedoch eine nach Abs. 2 bewertete Nutzung oder Leistung im Falle der 
1 
2, 3, 
4 
5 
6 
7 bis 
77 
V'" 
/ 
8 11a. 
Der Wert von Renten oder anderen auf die Lebenszeit einer Person be- 
schränkten Nutzungen und Leistungen bestimmt sich nach dem Lebensalter der Person, 
mit deren Tode das Recht erlischt. 
Als Wert wird angenommen bei einem Alter 
bis zu 15 Jahren das 18 fache, 
von mehr als 15 „ 
7T 
7? 
77 
V§“ 
V. 1 
9 nicht m 
25 
35 
45 
55 
65 
75 
80 
1 
77 
1 
VyN 
II 
Uy 
V" 
Vy 
V" 
U 
L 
77 
8 
7 
6 
4 
„ 17 „ 
„ 16 „ 
„ 14 „ 
„ 12 „ 
77 8½%„ , 
77 5 „ 
„ 3 „ 
„ 2 „des 
nicht mehr als 9 Jahre, 
77 7 
77 V 
77 7 
7 77 
ehr als 2 Jahre 
bestanden, so ist auf Antrag eine Berichtigung der Veranlagung unter Zugrunde- 
legung eines der wirklichen Dauer der Nutzung oder Leistung entsprechenden Kapital- 
wertes vorzunehmen und die zuviel gezahlte Steuer zu erstatten. In gleicher Weise 
hat eine Nachveranlagung stattzufinden, wenn die Nutzung oder Leistung den Wert 
eines Vermögensteils vermindert hat. 
8 11b. 
Hängt die Dauer der Nutzung oder Leistung von der Lebenszeit mehrerer 
Personen ab, so ist maßgebend das Lebensalter der ältesten Person, wenn das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment