Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Stellvertretung der Kolonialbeamten in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

414 Die Krisis. 1850 
11 Staaten von 35 bestehend, in den engern Rath, und noch 
an demselben Tage stellte der dänische Gesandte für Holstein 
den Antrag, eine amtliche Abmahnung nach Kiel gegen jeden 
weitern Angriff auf die königlichen Truppen zu erlassen. 
Beide Gegenstände, die Ratification und die Pacification, 
wurden darauf der Geschäftsordnung gemäß einem Ausschusse 
zum Berichte überwiesen, und da die süddeutschen Mitglieder, 
ihrer Volksstimmung zu Liebe, mehrere deutschgesinnte Aus- 
stellungen an dem Berliner Frieden machten, war es gewiß, 
daß wenigstens sechs Wochen bis zur Fertigstellung des Bundes- 
beschlusses vergehen würden. Preußen mit seinen Unions- 
genossen verharrte um so energischer auf seinem Proteste 
gegen die gesetzwidrige Versammlung, je unbegreiflicher ihm 
die letzten raschen Sinneswechsel im Verfahren Schwarzen= 
berg's erschienen. Der König, von jeher erbittert über die 
ohne sein Zuthun und gegen seinen Widerspruch erfolgte 
Herstellung des Bundestags, setzte jetzt vollends seine Ehre 
darein, das zerrissene Banner der Union hoch zu halten, jeden 
Frankfurter Beschluß als null und nichtig zu behandeln, und 
nach Umständen ihm Widerstand mit allen Mitteln entgegen 
zu setzen. Bei den fortdauernden Mahnungen Rußlands zur 
Versöhnung gab Schwarzenberg darauf dem Präsidialgesandten 
die Weisung, den Bundestag von jeder die Unionsstaaten be- 
treffenden Maaßregel abzuhalten, und da im Ubrigen die hohe 
Versammlung keine Beschäftigung hatte, so zeigte sich ihr bis 
zum Erscheinen des Ausschußberichtes über Schleswig-Holstein 
alle Aussicht auf ein ebenso beschauliches Stillleben als engerer 
Rath, wie sie es vorher als Plenarversammlung genossen hatte. 
Da trat zu der deutschen und dänischen Frage eine 
dritte, welche in raschem Verlaufe die seit einem Jahre latente
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment