Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Volume count:
5
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 610.) Vertrag, betreffend den Beitritt Bayerns zur Verfassung des Deutschen Bundes. Vom 23. November 1870.; nebst Schlußprotokoll von demselben Tage.
Volume count:
610
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (Nr. 610.) Vertrag, betreffend den Beitritt Bayerns zur Verfassung des Deutschen Bundes. Vom 23. November 1870.; nebst Schlußprotokoll von demselben Tage. (610)
  • (Nr. 611.) Bekanntmachung, betreffend die Ausstellung von Legitimationsscheinen zum Gewerbebetrieb im Umherziehen für Ausländer und Angehörige solcher Bundesstaaten, in welchen die Bundes-Gewerbeordnung Gesetzeskraft noch nicht erlangt hat. (611)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 10 — 
Großherzogthum Hessen für dessen südlich vom Main belegenes Staatsgebiet 
schon beigetreten sind und zu welchem der Beitritt des Königreichs Württemberg 
in Aussicht steht. 
Dieser Bund heißt der Deutsche Bund. 
II. 
Die Verfassung des Deutschen Bundes ist die des bisherigen Norddeut- 
schen Bundes, jedoch mit folgenden Abänderungen. 
§. 1. 
Der Artikel 1. der Norddeutschen Bundesverfassung wird künftig lauten, 
wie folgt: 
Das Bundesgebiet besteht aus den Staaten Preußen mit Lauenburg, 
Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg. Schwerin, 
Sachsen- Weimar, Mecklenburg-Strelitz,   Oldenburg, Braunschweig, 
Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Koburg-Gotha, Anhalt, 
Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck, Reuß 
älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe,  Lippe, Lübeck, 
Bremen und Hamburg.  
§. 2. 
Zu Artikel 4. wird folgender Zusatz vereinbart: 
Ziff. 16. Die Bestimmungen über die Presse und das Vereinswesen. 
§. 3. 
Das zweite Alinea des Artikels 5. lautet künftig, wie folgt: 
Bei Gesetzes-Vorschlägen über das Militairwesen, die Kriegsmarine 
und die im Artikel 35. bezeichneten Abgaben giebt, wenn im Bundes- 
rathe eine Meinungsverschiedenheit stattfindet, die Stimme des Präsi- 
diums den Ausschlag, wenn sie sich für die Aufrechthaltung der bestehen- 
den Einrichtungen ausspricht. 
§. 4. 
Artikel 6. erhält folgende Fassung: 
Der Bundesrath besteht aus den Vertretern der Mitglieder des 
Bundes, unter welchen die Stimmführung sich in der Weise vertheilt, 
daß Preußen mit den ehemaligen Stimmen von Hannover, Kurhessen, 
Holstein, Nassau und Frankfurt 17 Stimmen führt, Bayern 6, Sachsen 4, 
Württemberg 4, Baden 3, Hessen 3, Mecklenburg-Schwerin 2, Sachsen- 
Weimar 1, Mecklenburg-Strelitz  1, Oldenburg 1, Braunschweig 2, 
Sachsen-Meiningen 1, Sachsen-Altenburg 1, Sachsen-Koburg-Gotha 1, 
Anhalt 1, Schwarzburg-Rudolstadt 1, Schwarzburg-Sondershausen 1, 
Waldeck 1, Reuß älterer Linie 1, Reuß jüngerer Linie 1, Schaumburg- 
Lippe 1, Lippe 1, Lübeck 1, Bremen 1, Hamburg 1, in Summa 58 
Stimmen. 
Jedes Mitglied des Bundes kann soviel Bevollmächtigte zum 
Bundesrathe ernennen, wie es Stimmen hat, doch kann die Gesammt- 
heit der zuständigen Stimmen nur einheitlich abgegeben werden. §. 5.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.