Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen.
Volume count:
671
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 282 — 
§. 27. 
Offiziere oder im Offizierrange stehende Militairärzte, welche Ansprüche 
auf Pension erheben und noch nicht das 60 ste Lebensfahr zurückgelegt haben, 
sind verpflichtet, ihre Invalidität nachzuweisen. Hierzu ist namentlich auch 
die Erklärung ber unmittelbaren Vorgesetzten erforderlich, daß sie nach pflicht- 
mäßigem Ermessen den die Pensionirung Nachsuchenden für unfähig zur Fort- 
setzung des aktiven Militairdienstes halten.  
Inwieweit noch andere Beweismittel allgemein oder im einzelnen Falle 
beizubringen sind, bestimmt die oberste Militair-Verwaltungsbehörde des Kon- 
tingents. 
§. 28. 
Offiziere oder im Offizierrange stehende Militairärzte, welche das 60 ste Lebens- 
jahr zurückgelegt haben, sind bei Nachsuchung ihrer Verabschiedung mit Pension 
von dem Nachweise der Invalidität befreit. 
Für den Anspruch auf die Pensionserhöhungen (§§. 12. und 13.) ist jedoch 
der Nachweis in jedem Dienstalter erforderlich. 
§. 29. 
Das Gesuch um Gewährung von Pension muß in dem Abschiedsgesuche 
enthalten und begründet sein; eine nachträgliche Forderung von Pension ist 
unzulässig; nur in dem Falle, daß die Art der Invalidität gleichzeitig den 
Anspruch auf Pensionserhöhung begründet, kann eine nachträgliche Bewilligung 
stattfinden, insofern eine solche innerhalb der im §. 16. angegebenen Fristen 
beantragt wird. 
§. 30. 
Zahlbarkeit der Pension, Kürzung, Einziehung und Wiedergewährung derselben. 
Die Pension wird monatlich im Voraus bezahlt. 
§. 31. 
Die Zahlung der Pension beginnt mit dem Ablaufe desjenigen Mo- 
nats, für welchen der Verabschiedete das etatsmäßige Gehalt zum letzten Male 
empfangen hat. 
Ist der Betrag dieses Gehalts geringer als die Pension, so soll der sich 
ergebende Ausfall für den letzten Monat vergütet werden. 
§. 32. 
Das Recht auf den Bezug der Pension erlischt: 
a) durch den Tod des Pensionairs, 
b) durch rechtskräftige gerichtliche Verurtheilung zum Pensionsverlust. 
Die Pensionserhöhungen können jedoch durch richterliches Erkenntniß nicht 
entzogen werden. §. 33.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment