Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 718.) Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs.
Volume count:
718
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • (Nr. 718.) Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs. (718)
  • (Nr. 719.) Gesetz über das Posttaxwesen im Gebiete des Deutschen Reichs. (719)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 354 — 
dem Falle des §. 29. das defraudirte Personengeld gezahlt werden. In dem 
Falle des §. 27. unter Nr. 1. haften der Absender und der Beförderer für das 
Porto solidarisch.  
§. 31. 
Die Dauer der Haft, welche an die Stelle einer nicht beizutreibenden 
Geldstrafe tritt, ist vom Richter festzusetzen und darf sechs Wochen nicht übersteigen. 
§. 32. 
Die Postbehörden und Postbeamten, welche eine Defraudation entdecken, 
sind befugt, die dabei vorgefundenen Briefe oder anderen Sachen, welche Gegen- 
stand der Uebertretung sind, in Beschlag zu nehmen und so lange ganz oder 
theilweise zurückzuhalten, bis entweder die defraudirten Postgefälle, die Geldstrafe 
und die Kosten gezahlt oder durch Kaution sichergestellt find. 
§. 33. 
Die in den 27. bis 29. bestimmten Geldstrafen fließen zur Postarmen- 
oder Unterstützungskasse. 
Abschnitt V. 
Strafverfahren bei Post- und Porto-Defraudationen. 
§. 34. 
Wenn eine Post- oder Porto-Defraudation entdeckt wird, so eröffnet die 
Ober-Postdirektion oder die mit den Funktionen der Ober-Postdirektion beauftragte 
Postbehörde mittelst besonderer Verfügung vor Einleitung eines förmlichen Ver- 
fahrens dem Angeschuldigten, welche Geldstrafe für von ihm verwirkt zu erachten 
sei, und stellt ihm hierbei frei, das fernere Verfahren und die Ertheilung eines 
Strafbescheides durch Bezahlung der Strafe und Kosten innerhalb einer präklu- 
sivischen Frist von zehn Tagen zu vermeiden. Leistet der Angeschuldigte hierauf 
die Zahlung ohne Einrede, so gilt die Verfügung als rechtskräftiger Strafbescheid; 
entgegengesetzten Falles erfolgt die Untersuchung und Entscheidung nach Maßgabe 
der §§ 35. bis 46. §. 35. 
Die Untersuchung wird summarisch von den Postanstalten oder von den 
Bezirksaufsichtsbeamten geführt und darauf im Verwaltungswege von den Ober- 
Postdirektionen etc. entschieden. Diese können jedoch, so lange noch kein Straf- 
bescheid erlassen worden ist, die Verweisung der Sache zum gerichtlichen Verfahren 
verfügen, und ebenso kann der Angeschuldigte während der Untersuchung bei der 
Postbehörde, und binnen zehn Tagen präklusivischer Frist, nach Eröffnung des 
von letzterer abgefaßten Strafbescheides, auf rechtliches Gehör antragen. Dieser 
Antrag ist an die Postbehörde zu richten. Der Strafbescheid wird alsdann als 
nicht ergangen angesehen. 
Einer ausdrücklichen Anmeldung der Berufung auf rechtliches Gehör wird 
es gleich geachtet, wenn der Angeschuldigte auf die Vorladung der Postbehörde 
nicht erscheint oder die Auslassung vor derselben verweigert. 
 §. 36. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment