Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 720.) Zusätzliche Übereinkunft zu dem Friedensvertage zwischen Deutschland und Frankreich.
Volume count:
720
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • (Nr. 720.) Zusätzliche Übereinkunft zu dem Friedensvertage zwischen Deutschland und Frankreich. (720)
  • (Nr. 721.) Separat-Konvention. (721)
  • (Nr. 722.) Gesetz über die Einführung des Norddeutschen Bundesgesetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, vom 7. April 1869. in Bayern und Württemberg. (722)
  • (Nr. 723.) Ernennung eines Generalkonsuls, sowie von Konsuln des Deutschen Reichs. Nebst Zuweisung von Jurisdiktionsbezirken. (723)
  • (Nr. 724.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für einen Königlich Großbritannischen Vizekonsul zu Memel und einen Königlich Dänischen Konsul zu Stettin für Pommern. (724)
  • (Nr. 725.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für die Ernennung zweier Französischer Generalkonsuln in Hamburg, bezw. in Frankfurt a. M., sowie eines Französischen Konsuls in Bremen. (725)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

Artikel 8. 
Die vorbezeichneten Syndikate sind ver- 
bunden, der davon betroffenen Regierung 
jede Zuwiderhandlung gegen die oben an- 
gegebenen Bedingungen, sowie gegen den 
Inhalt der Syndikatsstatuten, welche von 
Seiten der Französischen Regierung be- 
reits genehmigt worden sind, anzuzeigen. 
Die beschädigte Regierung kann den 
Fabrikinhaber, welcher der Zuwiderhand- 
lung sich schuldig gemacht hat, von den 
aus den vorstehenden Bestimmungen sich 
ergebenden Begünstigungen ausschließen. 
Artikel 9. 
Den von Fabrikanten in Elsaß- 
Lothringen vor dem Kriege oder wäh- 
rend desselben mit Franzosen abgeschlosse- 
nen Lieferungsverträgen kommt für ihre 
Ausführung während der Dauer gegen- 
wärtiger Uebereinkunft die im §. 1. des 
Artikel 1. derselben zugesicherte Zollfreiheit 
zu Gute. 
Die nämliche Behandlung genießen 
auf Grund der Gegenseitigkeit die im 
Artikel 5. bezeichneten französischen Pro- 
dukte, welche elsaß- lothringische Fabri- 
kanten in Frankreich vor dem Kriege 
oder während desselben bestellt haben. 
Artikel 10. 
Die Deutsche Regierung ihrerseits 
tritt an Frankreich ab: 
1) die Gemeinden Raon les Leaux und 
Raon sur Plaine, jedoch mit Aus- 
schluß alles innerhalb der Gemeinde- 
bezirke befindlichen, dem Staate ge- 
hörigen Grundeigenthums, sowie der 
Gemeinde- und Privatgrundstücke, 
welche von den vorbezeichneten Staats- 
grundstücken eingeschlossen sind; 
  
  
—  367  — 
Anriorz 8. 
Les dits syndicats sont tenus de 
signaler au gouvernement lèése, toute 
infraction aux conditions ci-dessus in- 
diquèes, ainsi qu’'aux statuts des syn- 
dicats qui ont etè dejà approuves 
ar le Gouvernement Francais. Le 
Gouvernement lésé pourra priver le 
chef détablissement, coupable de Tin- 
fraction, du bénélice des clauses qui 
Pröceèédent. 
An# 9. 
Pendant la durée de la presente 
convention, les marchéèés conclus par 
des fabricants alsaciens et lorrains 
avec des Francais avant ou pendant 
la guerre, jouiront pour leur ee- 
cution des franchises edictées par le 
Daragraphe 1 de Tarticle 1 de la prée- 
Sente convention. 
Le meme régime sera concede, à 
titre de reciprocité, aux produits fran- 
Cais désignes à Tarticle 5 de la pré- 
Sente convention, objets de marchés 
conclus par des fabricants alsaciens et 
lorrains en France avant ou pendant 
la guerre. 
Anrierzr 10. 
Le Gouvernement Allemand retro- 
cédera à la France: 
1) les rommunes de Raon les Leaux 
et de Raon sur Plaine, exclusive- 
ment de toute propriète domaniale 
ainsi due des propriétes commu- 
nales et particulières enclavèes 
dans le territoire domanial réserveé;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment