Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Volume count:
6
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 838.) Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Volume count:
838
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 837.) Einführungsgesetz zum Militär-Strafgesetzbuche für das Deutsche Reich. (837)
  • (Nr. 838.) Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. (838)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

§. 133. 
Wird die Plünderung oder eine ihr gleich zu bestrafende Handlung unter 
Gewaltthätigkeit gegen eine Person begangen, so ist auf Zuchthaus bis zu zehn 
Jahren zu erkennen. Ist durch die Gewaltthätigkeit eine schwere Körperverletzung 
verursacht worden, so tritt Zuchthaus nicht unter zehn Jahren und, wenn der 
Tod eines Menschen verursacht worden ist, Todesstrafe, in minder schweren 
Fällen lebenslängliches Zuchthaus ein. 
In gleicher Weise werden die Rädelsführer bestraft, wenn die That von 
Mehreren begangen wird. Diejenigen, welche sich an einer solchen That be- 
theiligen, ohne selbst eine Gewaltthätigkeit gegen eine Person zu begehen, trifft 
Gefängniß bis zu zehn Jahren; zugleich ist auf Versetzung in die zweite Klasse 
des Soldatenstandes zu erkennen. 
§. 134. 
Wer im Felde in der Absicht rechtswidriger Zueignung einem auf dem 
Kampfplatze gebliebenen Angehörigen der deutschen oder verbündeten Truppen 
eine Sache abnimmt, oder einem Kranken oder Verwundeten auf dem Kampf- 
platze, auf dem Marsche, auf dem Transporte oder im Lazaret, oder einem 
seinem Schutze anvertrauten Kriegsgefangenen eine Sache wegnimmt oder ab- 
nöthigt, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen 
mit Gefängniß bis zu fünf Jahren und Versetzung in die zweite Klasse des 
Soldatenstandes bestraft; zugleich kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte 
erkannt werden. 
§ . 135. 
Wer im Felde als Nachzügler Bedrückungen gegen die Landeseinwohner 
begeht, wird wegen Marodirens mit Gefängniß von sechs Monaten bis zu fünf 
Jahren bestraft; zugleich kann auf Versetzung in die zweite Klasse des Soldaten- 
standes erkannt werden.  
Wird die Handlung von Mehreren begangen, die sich zur fortgesetzten 
Bedrückung der Landeseinwohner verbunden haben, oder artet dieselbe in eine 
Plünderung oder in eine derselben gleich zu bestrafende Handlung aus, so tritt 
gegen jeden Betheiligten Zuchthaus bis zu zehn Jahren ein. 
§. 136. 
Wird eine nach den §§ 129 bis 133 und 135 strafbare Handlung gegen 
einen Deutschen oder einen Angehörigen eines verbündeten Staats begangen, so 
ist auf erhöhte Strafe und, wenn in den allgemeinen Strafgesetzen eine härtere 
Strafe angedroht ist, auf diese letztere zu erkennen. 
Neunter Abschnitt. 
Andere widerrechtliche Handlungen gegen das Eigenthum. 
§. 137. 
Wer vorsätzlich und rechtswidrig einen Dienstgegenstand beschädigt, zerstört 
oder preisgibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft; in besonders
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.