Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 776.) [korrigiert] Zusatzkonvention zu dem am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Friedensvertrage zwischen Deutschland und Frankreich.
Volume count:
776
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 775.) [korrigiert] Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der Telegraphen-Direktoren. (775)
  • (Nr. 776.) [korrigiert] Zusatzkonvention zu dem am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Friedensvertrage zwischen Deutschland und Frankreich. (776)
  • (Nr. 777.) [korrigiert] Ernennung von Stationskontroleuren im Zoll- und Steuerwesen. (777)
  • (Nr. 778.) [korrigiert] Ernennung von Konsuln des Deutschen Reichs. (778)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 21 — 
Zu Urkund dessen haben die beider- En foi de zel les lssipoter. 
seitigen Bevollmächtigten dieselbe unter- tiaires respectifs Tont signée et y 
zeichnet und ihre Siegel beigedrückt. ont apposc le cachet de leurs armes. 
So geschehen zu Frankfurt, den Eilften Fait à Francfort le onze Décembre 
Dezember Eintausendachthunderteinund- mil huit cent soixante et onze. 
  
  
* 9 
siebenzig. 
Weber. E. de Goulard. Weber. k. de Goulard. 
(L. S.) (L. S.) (L. S.) (L. S.) 
v. Uxkull. be Clercgq. v. U.kull. de Clercgq. 
(L. S.) (L. S.) (L. S.) (L. S.) 
Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden  hat in Versailles am 
11. Jammar 1872 stattgefunden. · 
  
(Nr. 377.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung 
des Deutschen Reichs sind, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundes- 
rathes für Zoll- und Steuerwesen, folgenden im Königreich Preußen be- 
legenen Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Stationskontroleure 
beigeordnet worden und zwar: 
1) den Hauptämtern zu Emmerich, Cleve, Duisburg, Ruhrort, Uerding en 
Wesel, Kaldenkirchen und Neuß, an Stelle des in den Landesdienst zu- 
rückberufenen Großherzoglich hessischen Zollinspektors Engisch  der Groß- 
herzoglich hessische Zollinspektor v. Buri mit dem Wohnsitz in Em- 
merich, 
2) den Hauptämtern zu Harburg, Stade und Lüneburg, an Stelle des in 
den Landesdienst zurückberufenen Großherzoglich hessischen Zollinspektors 
Ruckelshausen, der Großherzoglich hessische Ober-Steuersekretair Klein 
mit dem Wohnsitz in Harburg. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment