Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 869.) Gesetz, betreffend die Übernahme der Verwaltung der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen.
Volume count:
869
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Übereinkunft wegen Übernahme der Verwaltung der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen durch die Kaiserlich deutsche Eisenbahnverwaltung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 869.) Gesetz, betreffend die Übernahme der Verwaltung der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen. (869)
  • Übereinkunft wegen Übernahme der Verwaltung der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen durch die Kaiserlich deutsche Eisenbahnverwaltung.
  • (Nr. 870.) Postvertrag zwischen Deutschland und Luxemburg. (870)
  • (Nr. 871.) Gesetz, betreffend die Einführung des §. 29 der Gewerbeordnung in Elsaß-Lothringen. (871)
  • (Nr. 872.) Bekanntmachung, betreffend die Approbationen für Ärzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. (872)
  • Besondere Beilage zu Nr. 26 des Reichsgesetzblatts. Bekanntmachung der Vorschriften über die Zulassung von Federwaagen zur Eichung und Stempelung und zur Anwendung beim Wägen von Eisenbahn-Passagier-Gepäck. (I - VIII.)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

– 338 — 
§. 16. 
Die zur Ausführung des gegenwärtigen Vertrages in Bezug auf den 
Betrieb der Eisenbahnen sich etwa als nothwendig ergebenden speziellen Bestim- 
mungen werden von Kommissarien vereinbart, welche von den beiderseitigen Re- 
gierungen ernannt und in Luxgemburg zusammentreten werden. 
§. 17. 
Der gegenwärtige Vertrag wird ratifizirt durch Se. Majestät den Deutschen 
Kaiser einerseits und durch Se. Majestät den König der Niederlande, Großherzog 
von Luxemburg andererseits, und werden die Ratifikations-Urkunden am 12. Juli 
1872, wenn nicht früher, in Berlin ausgetauscht werden. 
Die Uebernahme des Betriebes auf den in §. 1 bezeichneten Eisenbahnen 
durch die Kaiserliche Eisenbahndirektion in Straßburg erfolgt thunlichst bald nach 
Austausch der Ratifikations-Urkunden.  
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten gegenwärtige 
Uebereinkunft vollzogen und mit ihrem Siegel versehen. 
Geschehen Berlin, den 11. Juni 1872. 
Delbrück. Herzog. J. P. Foehr. 
Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifzürt worden und die Auswechselung 
der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. 
  
(Nr. 870.) Postvertrag zwischen Deutschland und Luxemburg. Vom 19. Juni 1872. 
eine Majestät der Deutsche Kaiser und Seine Majestät der König der Nieder- 
lande, Großherzog von Luxemburg, von dem Wunsche geleitet, die postalischen 
Beziehungen zwischen Deutschland und dem Großherzogthum Luxemburg im 
Hinblick auf die eingetretenen veränderten Verhältnisse neu zu regeln, haben den 
Abschluß eines Postvertrages beschlossen und für diesen Zweck zu ihren Bevoll- 
mächtigten ernannt: 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser: 
Allerhöchstihren Geheimen Postrath Wilhelm Günther, 
Seine Majestät der König der Niederlande, Großherzog von 
Luxemburg: 
Allerhöchstihren Geschäftsträger am Königlich preußischen Hofe, 
Dr. Jean Pierre Föhr, 
woelche auf Grund ihrer Vollmachten sich über die nachstehenden Artikel geeinigt 
haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment