Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 870.) Postvertrag zwischen Deutschland und Luxemburg.
Volume count:
870
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 869.) Gesetz, betreffend die Übernahme der Verwaltung der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen. (869)
  • (Nr. 870.) Postvertrag zwischen Deutschland und Luxemburg. (870)
  • (Nr. 871.) Gesetz, betreffend die Einführung des §. 29 der Gewerbeordnung in Elsaß-Lothringen. (871)
  • (Nr. 872.) Bekanntmachung, betreffend die Approbationen für Ärzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. (872)
  • Besondere Beilage zu Nr. 26 des Reichsgesetzblatts. Bekanntmachung der Vorschriften über die Zulassung von Federwaagen zur Eichung und Stempelung und zur Anwendung beim Wägen von Eisenbahn-Passagier-Gepäck. (I - VIII.)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

I. Grundsätzliche Bestimmungen. 
Artikel 1. 
Anwendbarkeit des Vertrages. 
Die Festsetzungen des gegenwärtigen Vertrages erstrecken sich: 
a) auf die Briefpostsendungen, welche dem Verkehr Deutschlands und des 
Großherzogthums Luxemburg untereinander angehoͤren: Wechsel- 
verkehr; 
b) auf die Briefpostsendungen, welche im Verkehr Deutschlands und des 
Großherzogthums Luxemburg mit fremden Staaten, oder fremder Staaten 
unter sich vorkommen, insofern bei diesem Verkehr die Gebiete beider 
vertragschließenden Theile berührt werden: Durchgangsverkehr. 
Der Postverkehr des Großherzogthums Luxemburg mit der österreichisch- 
ungarischen Monarchie wird als zum Wechselverkehr gehörig angesehen. 
Die Bestimmungen über den inneren Briefpostverkehr bleiben jedem der 
vertragschließenden Theile überlassen. 
Artikel 2. 
Austausch der Postsachen. 
Zwischen den Postverwaltungen der vertragschließenden Theile soll ein 
geregelter Austausch der im Wechselverkehr wie im Durchgangsverkehr vorkom- 
menden Briefpostsendungen stattfinden. 
Die Verwaltungen machen sich gegenseitig verbindlich, für möglichst schleu- 
nige Beförderung der ihnen zugeführten Briefpostsendungen Sorge zu tragen. 
Die vertragschließenden Theile werden darauf bedacht sein, daß den Post- 
verwaltungen die ungehinderte Benutzung der Eisenbahnen, Dampfschiffe und 
ähnlicher Transportmittel überall für die Beförderung der Postsendungen thun- 
lichst gesichert werde. 
Zwischen welchen Postanstalten und Eisenbahn-Postbüreaus direkte Brief- 
kartenschlüsse behufs des geregelten Austausches der Sendungen zu unterhalten 
sind, bleibt der nach Maßgabe des veränderlichen Bedürfnisses zu treffenden 
jedesmaligen Verständigung der Postverwaltungen vorbehalten. 
Artikel 3. 
Ueberführung der Posttransporte auf den Grenzen. 
Bei den Verabredungen, welche hinsichtlich der Beförderung der Post- 
transporte auf den beiderseitigen Grenzstrecken zu treffen sind, soll, soweit nicht 
nach Maßgabe bestehender besonderer Einrichtungen und lokaler Verhältnisse 
andere Festsetzungen angemessen erscheinen, im Allgemeinen von dem Grundsatz 
ausgegangen werden, daß eine jede Verwaltung für die Beförderung der Post- 
sendungen aus ihrem Gebiet bis zur gegenüberliegenden Grenzpoststation des 
anderen Gebietes zu sorgen hat. 
48*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment