Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 892.) Seemannsordnung.
Volume count:
892
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 892.) Seemannsordnung. (892)
  • (Nr. 893.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute. (893)
  • (Nr. 894.) Verordnung, betreffend die Aufbringung von Kautionserhöhungen. (894)
  • (Nr. 895.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe. (895)
  • (Nr. 896.) Ernennung des Ober-Tribunalraths von Holleben in Berlin zum Mitgliede des Bundesamts für das Heimathwesen. (896)
  • (Nr. 897.) Ernennung des Obergerichtsraths im Großherzoglich hessischen Obergericht der Provinz Rheinhessen Friedrich Wilhelm Heinrich Mohrmann zu Mainz zum Rath bei dem Reichs-Oberhandelsgericht in Leipzig. (897)
  • (Nr. 898.) Ernennung eines Konsuls und Vizekonsuls des Deutschen Reichs. (898)
  • (Nr. 899.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für den Geheimen Kommerzienrath Gerson von Bleichröder als Königlich großbritannischer Generalkonsul in Berlin, (899)
  • (Nr. 900.) Ermächtigung der Kaiserlichen Konsuln in La Paz und in Saigon, eines jeden für seinen Amtsbezirk, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. (900)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 427 — 
§. 87. 
Wenn zwei oder mehrere zur Schiffsmannschaft gehörige Personen dem 
Schiffer oder einem anderen Vorgesetzten den schuldigen Gehorsam auf Verab- 
redung gemeinschaftlich verweigern, so tritt gegen jeden Betheiligten Gefängniß- 
strafe bis zu Einem Jahre ein. Der Rädelsführer wird mit Gefängniß bis zu 
drei Jahren bestraft. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Geldstrafe bis zu zwei- 
hundert Thalern erkannt werden. 
Der Rädelsführer wird mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft. 
§. 88. 
Ein Schiffsmann, welcher zwei oder mehrere zur Schiffsmannschaft gehörige 
Personen zur Begehung einer nach den §§. 87 und 91 strafbaren Handlung 
auffordert, ist gleich dem Anstifter zu bestrafen, wenn die Aufforderung die 
strafbare Handlung oder einen strafbaren Versuch derselben zur Folge ge- 
habt 
hat. 
Ist die Aufforderung ohne Erfolg geblieben, so tritt im Falle des §. 87 
Geldstrafe bis zu Einhundert Thalern, im Falle des §. 91 Geldstrafe bis zu 
zweihundert Thalern oder Gefängnißstrafe bis zu Einem Jahre ein. 
§. 89. 
Ein Schiffsmann, welcher es unternimmt, den Schiffer oder einen andern 
Vorgesetzten durch Gewalt oder durch Bedrohung mit Gewalt, oder durch Ver- 
weigerung der Dienste zur Vornahme oder zur Unterlassung einer dienstlichen 
Verrichtung zu nöthigen, wird mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft. Sind 
mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Geldstrafe bis zu zweihundert Thalern 
erkannt werden.  
§. 90. 
Dieselben Strafbestimmungen (§. 89) finden auf den Schiffsmann An- 
wendung, welcher es unternimmt, dem Schiffer oder einem anderen Vorgesetzten 
durch Gewalt oder durch Bedrohung mit Gewalt Widerstand zu leisten oder den 
Schiffer oder einen anderen Vorgesetzten thätlich anzugreifen. 
§. 91. 
Wemn eine der in den §§. 89, 90 bezeichneten Handlungen von mehreren 
Schiffsleuten auf Verabredung gemeinschaftlich begangen wird, so kann die Strafe 
bis auf das Doppelte des angedrohten Höchstbetrages erhöht werden. 
Der Rädelsführer, sowie diejenigen, welche gegen den Schiffer oder gegen 
einen anderen Vorgesetzten Gewaltthätigkeiten verüben, werden mit Zuchthaus bis 
fünf Jahren oder mit Gefängniß von gleicher Dauer bestraft; auch kann auf 
Zulässigkeit von Polizeiauffsicht erkannt werden. Sind mildernde Umstände vor- 
handen, so tritt Gefängnißstrafe nicht unter drei Monaten ein. 
61*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment