Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1034.) Gesetz, betreffend Einführung der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 in Elsaß-Lothringen.
Volume count:
1034
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • (Nr. 1034.) Gesetz, betreffend Einführung der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 in Elsaß-Lothringen. (1034)
  • (Nr. 1035.) Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln. (1035)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 2 — 
§. 3. 
Die Eichungsämter (Artikel 15 der Maaß- und Gewichtsordnung) sind 
staatliche Anstalten. Denselben liegt auch die Nacheichung ob. 
Jedes Eichungsamt wird mit einem oder, wo der Geschäftsumfang es er- 
fordert, mit zwei Eichmeistern besetzt.  
Die Eichmeister müssen ihre Befähigung durch eine Prüfung nachgewiesen 
haben. Der Oberpräsident trifft die näheren Bestimmungen über diese Prüfung; 
er setzt die Bezirke der Eichungsämter fest und ernennt die Eichmeister. Die 
Letzteren haben vor Uebernahme des Dienstes den durch §. 1 des die Vereidigung 
der Staatsbeamten betreffenden Gesetzes vom 20. September 1871 (Gesetzbl. für 
Elsaß-Lothringen S. 339) vorgeschriebenen Diensteid vor dem Landgericht ihres 
Dienstwohnorts zu leisten. Wird ein Eichmeister in den Bezirk eines anderen 
Landgerichts versetzt, so ist auf der Gerichtsschreiberei des letzteren eine Ausferti- 
gung des Vereidigungsprotokolls zu hinterlegen. 
§. 4. 
Den Eichmeistern liegt außer dem Eichungsgeschäft ob, innerhalb ihres 
Bezirks die Beachtung der auf die Maaße, Gewichte und Meßwerkzeuge bezüg- 
lichen Vorschriften zu überwachen und wegen Zuwiderhandlungen die strafgericht- 
liche Verfolgung zu veranlassen. In Ausübung dieser Thätigkeit sind die Eich- 
meister Hülfsbeamte der gerichtlichen Polizei und der Staatsanwaltschaft unter- 
stellt. Vor Gericht machen die wegen Zuwiderhandlungen der bezeichneten Art 
von ihnen innerhalb vierundzwanzig Stunden nach der Entdeckung errichteten 
und eigenhändig geschriebenen Protokolle für die darin bekundeten Thatsachen 
Beweis bis zur Erbringung des Gegenbeweises. Die Eichmeister sind befugt, 
die den gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprechenden Maaße, Gewichte und 
Meßwerkzeuge, welche sie im öffentlichen Verkehr antreffen, mit Beschlag zu belegen. 
Behufs Vornahme der Nacheichung dürfen sie in die Wohnung der Eichungs- 
pflichtigen nur am Tage, in die von Gewerbtreibenden benutzten Verkaufsstätten 
jedoch so lange eintreten, als letztere dem Publikum geöffnet sind. 
§. 5. 
Die Eichungsämter sind in technischer Beziehung der Eichungsinspektion 
(§. 7), im Uebrigen den Bezirkspräsidenten unmittelbar untergeordnet, unbeschadet 
jedoch des im §. 4 vorgesehenen Aufsichtsrechts der Staatsanwaltschaft. Die 
näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung der Eichungsämter und deren 
Beaufsichtigung werden von dem Oberpräsidenten erlassen. 
§. 6. 
Die Gebühren für die Geschäfte der Eichungsämter werden für Rechnung 
des Landes durch die Steuerempfänger erhoben. Für die Erhebung der Ge- 
bühren und die Erledigung der dagegen gerichteten Beschwerden sind die auf die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment