Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich.
Volume count:
1073
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 1072.) Statut der Reichsbank. (1072)
  • (Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich. (1073)
  • (Nr. 1074.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. (1074)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 217 — 
Die nach §. 61 Ziffer 6 des Bankgesetzes vorbehaltene Auseinandersetzung 
Preußens mit der Reichsbank wegen der gedachten Grundstücke ist damit voll- 
zogen. Nachforderungen wegen etwaigen Mehr- oder Minderwerths sind aus- 
geschlossen. 
§. 9. 
Die Reichsbank übernimmt, so lange die Königlich preußische Staats- 
regierung es verlangt, die fernere Einziehung der in Nr. II. der Königlich 
preußischen Kabinetsordre vom 18. Juli 1846 bezeichneten Aktiva für Rechnung 
des preußischen Staats in derselben Weise, wie solche bisher der Preußischen 
Bank obgelegen hat. Die darauf erfolgenden Eingänge sind an die preußische 
Staatskasse abzuführen. §.  10. 
Der auf Grund der in den §§. 7 und 8 gedachten Verhandlungen zu 
entwerfende Verwaltungsbericht nebst dem Jahresabschlusse für das Jahr 1875 
wird von dem Königlich preußischen Minister für Handel, Gewerbe und öffent- 
liche Arbeiten einer spätestens auf den 31. März 1876 durch ihn zu berufenden 
Versammlung der Meistbetheiligten vorgelegt, welcher das Reichsbank-Direk- 
torium beiwohnt. 
Dieselbe wird aus denjenigen 200 Personen gebildet, welche nach den 
Stammbüchern der Preußischen Bank am 31. Dezember 1875 die größte Anzahl 
von Antheilen derselben besessen haben, gleichviel ob sie den Umtausch gegen 
Reichsbank-Antheilsscheine (§. 4) verlangt haben oder nicht. Im Uebrigen kom- 
men die §§. 61 bis 65 und 97 der Bankordnung vom 5. Oktober 1846 mit 
den sich aus der Natur der Sache ergebenden Aenderungen auch auf diese letzte 
Generalversammlung zur Anwendung. Die Auszahlung der Restdividende gegen 
Einreichung der betreffenden Dividendenscheine an den von dem Königlich 
preußischen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu bestim- 
menden Orten übernimmt die Reichsbank. 
§. 11. 
Vorbehaltlich der in dem gegenwärtigen Vertrage enthaltenen Bestim- 
mungen hören die durch die Bankordnung vom 5. Oktober 1846, das Gesetz 
vom 7. Mai 1856 (Preuß. Ges. Samml. S. 342) und den Vertrag vom 
28./31. Januar 1856 begründeten Rechtsverhältnisse zwischen dem preußischen 
Staat und der Preußischen Bank mit dem 1. Januar 1876 auf. 
§. 12. 
Die in den §§. 21, 22, 23 und 25 der Bankordnung vom 5. Oktober 
1846 (Preuß. Ges. Samml. S. 435) bestimmten Rechte und Verpflichtungen der 
Preußischen Bank, betreffend die Belegung von Geldern der gerichtlichen De- 
positorien, der Kirchen, Schulen, Hospitäler und anderen milden Stiftungen und 
öffentlichen Anstalten, sowie die auf Grund jener Bestimmungen hinterlegten 
Beträge werden mit der Preußischen Bank auf die Reichsbank übertragen. 
Beide Theile behalten sich das Recht der Kündigung mit halbjähriger 
Frist unter nachstehenden Maßgaben vor: 
 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment