Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1075.) Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden, der Schweiz und der Türkei, betreffend die Gründung eines allgemeinen Postvereins.
Volume count:
1075
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1075.) Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden, der Schweiz und der Türkei, betreffend die Gründung eines allgemeinen Postvereins. (1075)
  • Schlußprotokoll.
  • [Schlußprotokoll 2]
  • (Nr. 1076.) Vertrag wegen Ausführung von archäologischen Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia. (1076)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

Protocole final. 
Les soussignés plénipotentiaires des 
Gouvernements des pays, qui ont 
signé aujourd’hui le traité concer- 
nant la création d’une Union gené- 
rale des postes, sont convenus de 
ce qui suit: 
Dans le cas ou  le Gouvernement 
français, qui s’est reservé le proto- 
cole ouvert et qui figure en consé- 
quence au nombre des parties con- 
tractantes au traité sans y avoir en- 
core donne son adhésion, ne se dé- 
ciderait pas à le signer, ce traité 
n’en sera pas moins definitif et obli- 
gatoire pour toutes les autres par- 
ties contractantes dont les represen- 
tants l'ont signe aujourd'hui. 
En foi de quoi les plénipoten- 
tiaires ci-dessous ont dressé le pré- 
sent protocole final, qui aura la méme 
force et la méme valeur que si les 
dispositions qu’il contient étaient in- 
sérées dans le traité lui-méme, et ils 
l'ont signé en un exemplaire, qui 
restera déposé aux archives du Gou- 
vernement de la Confédération suisse 
236 
(Uebersetzung.) 
Schlußprotokoll. 
Die unterzeichneten Bevollmächtigten 
der Regierungen der Länder, welche heute 
den Vertrag, betreffend die Gründung 
eines allgemeinen Postvereins, unter- 
zeichnet haben, sind über Folgendes über- 
eingekommen: 
Wenn die französische Regierung, 
welche sich das Protokoll offen gehalten 
hat und deshalb im Vertrage unter der 
Zahl der vertragenden Theile erscheint, 
ohne zu demselben bereits ihre Zustimmung 
gegeben zu haben, sich nicht entschließen 
sollte, den Vertrag zu unterzeichnen, so 
wird derselbe nichtsdestoweniger für alle 
anderen vertragenden Theile, deren Be- 
vollmächtigte ihn heute unterzeichnet haben, 
gültig und verbindlich sein. 
Zu Urkund dessen haben die unten 
genannten Bevollmächtigten das gegen- 
wärtige Schlußprotokoll aufgenommen, 
welches dieselbe Kraft und dieselbe Gül- 
tigkeit haben soll, als wenn die darin 
enthaltenen Bestimmungen in den Vertrag 
selbst aufgenommen worden wären, und 
sie haben dieses Schlußprotokoll unter- 
zeichnet in einem Exemplare, welches in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment