Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die anderweite Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Schutzgebiet der Marschall-, Brown- und Providence-Inseln.
  • Beschluß des Bundesrats vom 18. Januar 1906, betreffend die Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung des Gouverneurs von Kamerun vom 12. Februar 1900, betreffend die Ausübung der Jagd südlich des Sanaga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo wegen Aufhebung der Verordnung, betreffend die Veröffentlichung von Gesetzen und Verordnungen vom 6. September 1886.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Veröffentlichung von Verordnungen.
  • Verfügung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von sogenannten Fahrradgeldern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Öffnung von Kieta für den Auslandverkehr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Ernennung von Mitgliedern des Gouvernementsrats.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 56.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

128 
Großherzogl. S. Weimar -Eisenach'sches 
Regierungs-Blall. 
Nummer 23. Den 24. November 1820. 
  
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Hof-Advokaten, Kammer- 
Konsulenten, wie auch Regierungs= und Lehens-Fiskal und Gerichts-Direktor, 
Gustav Thon zu Eisenach, zum Regierungs-Assessor mit Sitz und Stimme 
in Höchstihrer Landesregierung zu Weimar, sodann den Medailleur und Stein- 
schncider, Friedrich Wilhelm Facius allhier, zum Hof-Medailleur zu ernen- 
nen gnädigst geruhet. 
Ministerial Bekanntmachung. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben allergnädigst geruhet, den Bi- 
schof zu Fulda, Herrn Johann Adam Rieger, nachdem er den gesetzlichen Er- 
fordernissen Genüge geleistet, in jener Eigenschaft auch für die einstweilen noch 
mit dem Bisthume Fulda verbundenen katholischen Pfarreyen der Aemter Geisa 
und Dermbach provisorisch zu bestätigen und in dessen Gemäßheit das Nöthige 
zu verfügen. Weimar den 17. November 1829. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
C. W. Freyh. v. Fritsch. 
Bekanntmachungen. 
I. Das Gesetz vom 7. Oktober 1817 wegen des Schreibmaßes, nach 
welchen alle Reinschriften und Abschriften der Justiz-Behörden und Anwälte in 
gerichtlichen Angelegenheiten, wenn sie auf die ganze Blattseite geschrieben sind, 
vier und zwanzig Zeilen auf einer Seite und zwölf Sylben auf einer Zeile min- 
destens haben müssen, wenn sie auf die Hälfte der gebrochenen Blattseite geschrie- 
ben sind, ebensoviel Zeilen und mindestens acht Splben auf jeder Zeile, wird von 
vielen Justiz-Behörden und Anwälten unseres Bereiches nicht beachtet. Wir 
haben die gesetzliche Strafe in Fällen, welche zu unserer Kenntniß kamen, neuer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment