Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1160.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen einerseits, und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten, dem Herzoge von Anhalt-Köthen und dem Herzoge von Anhalt-Dessau andererseits, die Zoll- und Verkehrs-Verhälnisse zwischen den beiderseitigen Landen betreffend. Vom 17ten Juli 1828. [Ratifizirt am 28sten Juli/ 16ten August/ 27sten August 1828.]
Volume count:
1160
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Nr.8. Gesetz, die Amseln und Eichhörnchen betreffend; vom 25.Februar 1914.
  • Nr.9. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Amseln und Eichhörnchen betreffend, vom 25.Februar 1914; vom 3.März 1914. (9)
  • Nr.10. Verordnung, die Behandlung und Verpackung erkrankter oder abgestorbener Fische und die Einsendung von Wasserproben betreffend ; vom 2.März 1914. (10)
  • Nr.11. Verordnung zur Abänderung der Nachweisung, betreffend Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der sächsischen Armee vom 26.November 1913 (G.=u B.=Bl. G.506); vom 9.März 1914. (11)
  • Nr.12. Verordnung zur Abänderung des Verzeichnisses der Vermittlungsbehörden (Anlage H zu § 16 der Anstellungsgrundsätze für Militäranwärter usw. vom 20.Juni 1907, G.= u.B.=Bl. S.212); vom 13.März 1914. (12)
  • Nr.13. Bekanntmachung über die Bildung eines Medizinalbezirkes für die Stadt Plauen; vom 17.März 1914. (13)
  • Nr.14. Bekanntmachung über die Verwendung von Karten an Stelle der Listen für die Gehaltsnachweisung der Dienst= und Anstellungsbehörden in der Stadt Freiberg; vom 17.März 1914. (14)
  • Nr.15. Bekanntmachung, die Kosten der Überführung verstorbener Soldaten nach der Heimat betreffend ; vom 18.März 1914. (15)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 22 — 
Falls Eichhörnchen in Gärten und Obstplantagen Schaden anrichten, so kann die 
Amtshauptmannschaft und in Städten mit Revidierter Städteordnung der Stadtrat 
die Genehmigung zum Abschuß erteilen. 
Dresden, am 25. Februar 1914. 
S Friedrich August. 
Christoph Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
  
Nr. 9. Verordnung 
zur Ausführung des Gesetzes, die Amseln und Eichhörnchen betreffend, 
vom 25. Februar 1914; 
vom 3. März 1914. 
§ 1. Die Genehmigung zum Abschuß von Amseln und Eichhörnchen ist nur 
dann zu erteilen, wenn diese Tiere in so großen Mengen auftreten, daß dadurch die 
Gefahr eines erheblichen wirtschaftlichen Schadens besteht. Das Ministerium des 
Innern behält sich vor, die Genehmigung für einzelne Landesteile oder für gewisse 
Jahreszeiten ganz auszuschließen. 
Die Genehmigung darf nur vertrauenswürdigen und zuverlässigen, mit der 
Handhabung von Schießgewehren vertrauten Personen erteilt werden. 
Ülber die erteilte Genehmigung sind Scheine auszustellen, in denen die Personen 
der Inhaber, die Flurbezirke beziehentlich die Grundstücke, für die die Genehmigung 
erteilt wird, genau bezeichnet sind. Die Scheine sind nur widerruflich und höchstens 
für das laufende Kalenderjahr zu erteilen. Die Genehmigung kann zurückgezogen 
werden, wenn damit Mißbrauch getrieben wird, oder wenn die Voraussetzungen, 
unter denen sie erteilt worden sind, wegfallen. 
Die Inhaber der Scheine haben diese, wenn sie von der ihnen erteilten Ge- 
nehmigung Gebrauch machen, stets bei sich zu führen. 
Von der erteilten Genehmigung sind die Ortspolizeibehörden und die Jagd- 
berechtigten in den betreffenden Fluren in Kenntnis zu setzen. 
§ 2. Vor Erteilung der Erlaubnis zum Abschuß von Eichhörnchen in Obst- 
plantagen, die nicht bleibend und vollständig eingefriedigt sind, und in denen die 
Jagd deshalb nicht ruht, ist der Jagdberechtigte zu hören. Ausnahmen sind bei Gefahr 
im Verzuge zulässig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment