Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1876
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1876.
Shelfmark:
rgbl_1876
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1110.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste.
Volume count:
1110
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

266 
Rechts-Erkenntniß des Koͤnigl. Ob. App. Tribunals. 
In der an das Koͤnigl. Ober-Tribunal uͤbergegangenen Appellations-Sache von dem 
ehemaligen Ritterdirectorium des Kantons Nekar- Schwarzwald und der Ortenau, zwischen 
den Erben des Rittmeisters Theodor Freiherrn von Kechler zu Schwandorf, Beklagten, 
Appellanten an einem, und den von Barilleschen. Geschwistern, als Allodial: Erbinnen des 
Venetians Freiherrn von Kechler, Klägerinnen, Appellatinnen am andern Theil, ein angeb- 
liches Fidei-Commiß-Capital betreffend, wir? die Urtel vo#iger Instanz bestätigt, und der 
zant des in der Appellations-Instanz aufgegangenen Kostens verglichen. Tübingen, den 
KI. Jun. 181o0. 
Erkenntnisse des Kdnigl. Ober-Justiz= Colleg: II. Senats. 
„1) In der Debit-Sache des verstorbenen geheimen Raehs und Landvogts v. Bühler 
in Heilbronn wurde das Präclusiv-Erkenntniß publicirt, und zugleich die Glaubiger auf 
den 27. Jul. d. J. zu Anhörung der Drioritäts-Urthel vorgeladen. Stuttgart, den 15. 
Jun. 1810. 
2) In der Rechts-Sache zwischen dem Handelsmann Mayer-Mauchart zu Ludwigs- 
burg als Pfleger der Regine Friderike Charlotte Louise Hummel, Klägern an einem, und 
den in a#tis ernannten Erben des Stadepfarrers Fezer zu Unteröwisheim, Bekl. am andern 
Theil, die Zurükforderung einer von der Mutter der Kpine Hummel äübernommenen und 
verlohrnen Schuld betreffend, wurden die Beklagten in die Erstartung der lezteren unter 
Vergleichung der Kosten verurtheilt. Stuttgart, den 20. Jun. 1810. 
3) Die Appellations Sache von Stuttgart zwischen Jacob Frieorich Zinck zu Beth- 
nang und Consorten Kl. Appellanten an einem, und Leonhard Jaiser ebendaselbst, und 
Consorten, Bekl. Appellaten am andern Theil, päto herecliratis petitionis, wurde wegen 
Mangels an einer gegründeten Beschwerde verworfen, und die Appellanten in die aufge- 
gangene Appellations-Kosten verurtheilt. Stuttg. den 83. Jun. 1810. 
4) Die Appellations-Sache von Balingen zwischen Marr Haid, Friedrich Kemler u. 
Friedrich Beutel in Pfullingen, Kl. Appellanten, und Jacob Jetter in Balingen, Bekk. 
Appellaten, p### Kdejallionis wurde wegen Mangels in den Formalien von Amtswegen per 
Releriptum verworfen. Stuttg. den 27. Jun. 1810. 
Stuttgart, den 21. Jun. wurden geschieden: . 
1) Ichann Georg Hengsteler, n und Bauer zu eidringen „Sulzer Oberarits, 
Kl. von Nosina, geb. Huonker von da, Bekl. erx cap. quasi desert. unter Verurtheilung 
der leztern in die Kosten. ** 
2) Jacob Friedrich Schäfer, Bürger und Weingärtner zu Hahnweiler, Waiblinger 
Oberamts, Kl. von Catharina Barbara, geb. Seiz von Wangen, Canstadter Oberamts, 
Bekl. ex cap. uali delert. unter Verurtheilung der leztern in die Kosten. 
3) Wurde die Ehe zwischen Carl Murr, Bürger und Mezger zu Stuttgart, Kl. und 
Friederika, geb. Schurr von da, Bekl. ex cep. Doll annullire, und leztere in die Kosten 
verurtheilt. " — "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment