Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Beschluß von dem Ministerial-Publikantum über die Universität Jena.
Volume count:
12a
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beylage B II. Verzeichnisse der Beyträge des Herzogthums Gotha-Altenburg.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorbemerkung zur 3. Auflage.
  • Vorrede zur 2. Auflage.
  • Literatur.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
  • I. Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
  • Zweiter Teil. Organisation des Bundes.
  • I. Abschnitt. Die natürliche Grundlage des Reiches.
  • II. Abschnitt. Das Reich und die Bundesstaaten.
  • III. Abschnitt. Die Reichsgesetzgebung.
  • IV. Abschnitt. Träger der Souveränetät (Bundesrat).
  • V. Abschnitt. Das Präsidium des Reiches.
  • VI. Abschnitt. Der Reichstag.
  • VII. Abschnitt. Die Behördenorganisation des Reiches.
  • VIII. Abschnitt. Die Organisation in den Reichslanden.
  • IX. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten.
  • Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
  • I. Abschnitt. Das Staats- und Reichs-Bürgerrecht.
  • II. Abschnitt. Das Freizügigkeitsrecht. (Persönliche Zugfreiheit.)
  • III. Das Armenrecht.
  • IV. Abschnitt. Das Paßwesen.
  • V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
  • VI. Abschnitt. Die Fremdenpolizei. (Das Fremdenrecht.)
  • VII. Abschnitt. Das Gewerberecht.
  • VIII. Abschnitt. Das Erfindungspatentwesen.
  • IX. Abschnitt. Der Gebrauchsmuster- und Modellschutz.
  • X. Abschnitt. Der Schutz der Warenbezeichnungen gegen fälschlichen Gebrauch.
  • XI. Abschnitt. Das Zivil-Medizinal- und Veterinärpolizeiwesen.
  • XII. Abschnitt. Das Preßwesen.
  • XIII. Abschnitt. Der Schutz des geistigen Eigentums.
  • XIV. Abschnitt. Das Versicherungswesen.
  • XV. Abschnitt. Das Münz- und Papiergeldwesen.
  • XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
  • XVII. Abschnitt. Das Börsenwesen.
  • XVIII. Abschnitt. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • XIX. Abschnitt. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
  • XXI. Abschnitt. Die Einheitszeit.
  • XXII. Abschnitt. Die Reichssprache.
  • XXIII. Abschnitt. Die einheitliche Rechtschreibung.
  • XXIV. Abschnitt. Das Land- und Wasserstraßenwesen.
  • XXV. Abschnitt. Die Küstenfrachtfahrt.
  • XXVI. Abschnitt. Das Seewesen.
  • XXVII. Abschnitt. Das Gesandtschaftswesen.
  • XXVIII. Abschnitt. Das Konsulatwesen.
  • XXIX. Abschnitt. Die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden.
  • XXX. Abschnitt. Die gegenseitige Rechtshilfe.
  • XXXI. Abschnitt. Das bürgerliche Recht.
  • XXXII. Abschnitt. Das Strafrecht.
  • XXXIII. Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • XXXIV. Abschnitt. Das Vereins- und das Versammlungswesen.
  • XXXV. Abschnitt. Das Zoll- und Handelswesen.
  • XXXVI. Das Reichskriegswesen.
  • XXXVII. Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

X Literatur. 
Dr. Georg Liebe, Staatsrechtliche Studien. Leipzig 1880. 
G. Anschütz, Bismarck und die Reichsverfassung. 1899. 
Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich von 1890 bis auf 
die neueste Zeit. 
Meyer, G., Lehrbuch des deutschen Staatsrechts. 5. Auflage. 
Leipzig 1899. 
Meyer, Staatsrechtliche Erörterungen über die Reichs-Verfassung 
Leipzig 1872. 
Robert Mohl, Das deutsche Reichsstaatsrecht. Tübingen 1873. 
Hue d 6 Grais, Handbuch der Verfassung des deutschen Reichs. Berlin 
Albert Hänel, Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichs- 
Verfassung. Leipzig 1888. 
Dr. Albert Hänel, Studien zum deutschen Staatsrecht. Leipzig 
1880. 2 Bde. 
Paul v. Röll und Dr. Georg Epstein, Bismarcks Staatsrecht. 
Berlin 1903. 
Schulze, Das deutsche Staatsrecht. Leipzig 1886. 
Dr. Philipp Zorn, Das Staatsrecht des deutschen Reichs. 2. Aufl. 
Berlin. 2 Bde. 
Dr. jur. Hermann Fürstenau, Das Grundrecht der Religions- 
freiheit. Leipzig 1891. 
Georg Meyer, Die staatsrechtliche Stellung der deutschen Schutz- 
gebiete. Leipzig 1888. 
Friedr. Rippmann, Führer durch die Reichs= und Landesgesetz- 
gebung. Stuttgart 1901. 
Dr. Ernst Seligmann, Abschluß und Wirksamkeit der Staatsver- 
träge. Freiburg i. Baden 1890. 
Dr jur. Karl Binding, Die rechtliche Stellung des Kaisers im 
heutigen Deutschen Reiche. Dresden 1898. 
Dr. Richard Fischer, Das Recht des deutschen Kaisers. Berlin 1895. 
M. v. Oesfeld, Zur Frage der Regentschaft bei eintretender Herr- 
schaftsunfähigkeit des regierenden Monarchen nach deutschem Ver- 
fassungsrecht. Hamburg 1887. 
H. Tophoff, Die Rechte des deutschen Kaisers. Stuttgart 1902. 
W. v. Täzschoppe, Geschichten des Deutschen Reichstagswahlrechts. 
Leipzig 1890. 
Heinze, Die Straflosigkeit der parlamentarischen Rechtsverletzungen. 
Stuttgart 1879. 
Hub ri Sg die parlamentarische Redefreiheit und die Disziplin. Berlin. 
99. 
  
Dr. Johannes v. Muralt, Die parlamentarische Immunität in 
Deutschland und in der Schweiz. Zürich 1902. 
Dr. Theodor Pistorius, Die Staatsgerichtshöfe und die Minister- 
verantwortlichkeit nach heutigem deutschen Staatsrecht. Tübingen 1891. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment