Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1258.) Rechtsanwaltsordnung.
Volume count:
1258
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • (Nr. 35.) Ministerialverordnung über die Vornahme einer Viehzählung am 1. März 1918. (35)
  • (Nr. 36.) Ministerialbekanntmachung über den I. Nachtrag zur Satzung der städtischen Sparkasse Auma. (36)
  • (Nr. 37.) Ministerialbekanntmachung über Ergänzung der Beisitzer der Gewerbegerichte, der Kaufmannsgerichte und der Innungsschiedsgerichte während des Krieges. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

I. 
teuersumme. 
— 30 — 
(No. 1964.) Grundsteuer-Gesetz für die westlichen Provinzen. Vom 21. Jonuar 1839. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 2c. 
Nachdem die im Jahre 1820. von Uns angeordnete Aufnahme eines 
Grundsteuerkatasters in den beiden westlichen Provinzen Rheinland und West- 
phalen, nunmehr im Wesentlichen beendigt ist, finden Wir usthig, nach Anhs- 
rung des Gutachtens Unserer getreuen Stände dieser Provinzen, auf den An- 
trag Unseres Staatsministeriums, wegen Veranlagung und Erhebung der Grund-- 
Steuer in den gedachten Provinzen, Folgendes zu verordnen. 
K. 1. 
Die nach Maßgabe des Gesetzes vom 30. Mai 1820. und Unserer Order 
vom 7. April 1828. für die beiden westlichen Provinzen festgestellte Grundsteuer- 
Haupcsumme kann, so lange der Reinertrag der Grundstücke dieser beiden Pro- 
vinzen im Ganzen nicht unter den fünffachen Betrag derselben herabsinke und 
deshalb nach H. 4. des vorgedachten Gesetzes eine Steuerermäßigung eintreten 
muß, und, so lange die Bedürfnisse des Staats nicht eine auf allgemeinen 
Grundlagen beruhende Erhöhung der Grundsteuer rochwendig machen, oder eine 
allgemeine Herabsetzung derselben gestatten, nur dadurch erhöhr oder vermindert 
werden, daß zur Zeit unbesteuerte Grundstücke (6. 8. bis 10.) besteuert werden, 
oder steuerpflichtige in die Klasse der unbesteuerten übergehen. 
Alle andere Veränderungen in der Zahl und im Katastralertrage der 
steuerpflichtigen Gegenstände haben auf die Grundsteuer-Hauptsumme keinen Ein- 
fluß, sondern wirken nur auf den Prozentsatz der Steuer. 
4. 2. 
bri Außer der Grundsteuer-Hauptsumme haben die Grundsteuerpflichtigen auf- 
ubringen: 
T 6h die Kosten der Elementarsteuererhebung, 
b) einen Fonds zur Uebertragung der Ausfälle, ingleichen zur Zahlung der 
nothwendigen Erlasse und Unterstützungen, 
P) die Kosten, welche ausgewendet werden müssen, um die Kataslerkarten, 
Flurbücher und Mutterrollen durch Umarbeitungen und periodische Re- 
visionen mit der Gegenwart in Uebereinstimmung zu erhalten, 
d) einen Beitrag zu den durch die Fortschreibung des Güterwechsels ent- 
stehenden Kosten. 
8. 3. 
Die Beischláge zur Bestreitung der Elementar-Erhebungskosten (§. 2. zu n.) 
sollen, insoweit dies nicht bereits geschehen ist, baldthunlichst überall auf drei 
Mozent der Grundsteuer-Hauptsumme und aller Beischläge ermäßigt werden. 
K. 4. 
ür die im §. 2. zu b. und c. bezeichneten Zwecke sind für jetzt überall 
gleichmäßig zwei Prozent der Grundsteuer-Hauptsumme auszuschlagen. Davon 
werden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment