Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei.
Volume count:
1286
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

Article 12. 
Les offices de I'Union qui ont des 
relations avec des pays situés en de- 
hors de I'Union admettent tous les 
autres offices à profiter de ces rela- 
tions pour T’échange des correspon- 
dances avec les dits pays. 
Les correspondances Cchangées à 
découvert entre un pays de I’Union 
et un pays Etranger à celle-i, par 
Tintermédiaire d'un autre pays de 
I'Union, sont traitées, pour ce qui 
concerne le transport en dehors des 
limites de PUnion, d’apreès les con- 
ventions, arrangements ou disposi- 
tions particulières régissant les rap- 
ports de poste entre ce dernier pays 
et le pays étranger à I’Union. 
Les taxes applicables aux cor- 
respondances dont il sagit se com- 
Posent de deux eléments distincts, 
savoir: 
1° La taxe de IUnion fixce par les 
articles 5, 6 et 7 de la présente 
Convention; 
2° Unc taxe aflrente au transport 
en dehors des limites de I'Union. 
La première de cces takxcs est attri- 
buse: 
a) Pour les correspondances origi- 
naires de I'’Union à destination 
des pays CGtrangers, à Poflicc ex- 
Péditeur, en cas ’aflranchisse- 
ment, et à Tolfice Techange, en 
cas de non- affranchissement; 
b) Pour les correspondanccs prove- 
nant des pays Ctrangers à desti- 
nation de FPlIInion, à Foffice 
Techange, en cas d’affranchisse- 
93 
Artikel 12. 
Diejenigen Vereinsverwaltungen, 
welche mit außerhalb des Vereinsgebiets 
belegenen Ländern in Verbindungen 
stehen, gestatten allen anderen Verwal- 
tungen, diese Verbindungen zum Aus- 
tausche der Korrespondenzen mit den ge- 
nannten Ländern zu benutzen. 
Auf Korrespondenzen, welche zwischen 
einem Vereinslande und einem dem 
Verein nicht angehörigen Lande stück- 
weise im Transit durch ein anderes Ver- 
einsland ausgetauscht werden, finden für 
die Beförderung außerhalb der Grenzen 
des Postvereinsgebiets die Verträge, 
Uebereinkommen oder besonderen Bestim- 
mungen Anwendung, welche für die Be- 
ziehungen zwischen dem letzteren Lande 
und dem nicht zum Verein gehörigen 
Lande bestehen. 
Die Taxe für die betreffenden Korre- 
spondenzen setzt sich aus zwei verschiedenen 
Theilen zusammen, nämlich: 
1. aus dem in den Artikeln 5, 6 und 7 
des gegenwärtigen Vertrages ange- 
gebenen Vereinsporto und 
2. aus dem für die Beförderung außer- 
halb der Grenzen des Vereins ent- 
fallenden Porto. 
Das unter 1 bezeichnete Porto wird 
bezogen: 
a) für die aus dem Verein herrührenden 
und nach fremden Ländern gerichteten 
Korrespondenzen im Frankirungsfalle 
von der absendenden Verwaltung, 
im Nichtfrankirungsfalle von der 
Verwaltung des Ausgangsgebiets; 
b) für die aus fremden Ländern her- 
rührenden und nach dem Verein ge- 
richteten Korrespondenzen im Fran- 
kirungsfalle von der Verwaltung 
17*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment