Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

4 *   Sachregister. 1879. 
Desinfektion der aus Rußland einzuführenden Schaf- 
wolle (V. v. 19. Janr. §. 3) 3. — desgl. des Reise- 
geräths von Reisenden dorther (bas. §. 2) 3. (Bek. v. 
3. Febr. Nr. 2, 3) 10. 
Deutsche, Zulassung derselben zum Armenrecht in Italien 
(Bek. v. 1. Okt.) 312. — desgl. in Belgien (Uebereink. 
v. 18. Okt. 78.) 316. — desgl. in Luxemburg (Uebereink. 
v. 12. Juni) 318. 
Deutsches Reich, s. Reich. 
Diedenhofen, Bau einer Eisenbahn von dort nach 
Teterchen (G. v. 9. Juli) 195. 
Dienstwohnungen in den Gebäuden der preußischen 
Staatsdruckerei (G. v. 15. Mai, Anl. dazu, §§. 6, 10) 
141. 
Drogueriewaaren, Eingangszölle für dieselben (Zoll- 
tarif v. 15. Juli Nr. 5) 215 
Drucksachen im Weltpostvereinsverkehr (Vertr. v. 
1. Juni 78. Art. 2, 5 bis 10) 84. 
Durchfuhr von Getreide, Holz und Mühlenfabrikaten 
durch das Zollinland (G. v. 15. Juli §. 7 Nr. 1 bis 4) 
210. 
  
Statistik über die Durchfuhr von Waaren durch das 
Zollgebiet (G. v. 20. Juli §§. 1 bis 6, 9 bis 13) 261. 
E. 
Egypten, Theilnahme an dem Weltpostverein (Vertr. v. 
1. Juni 78.) 83. — desgl. an dem Uebereinkommen über 
den Austausch von Briefen mit Werthangabe (Uebereink. 
v. 1. Juni 78.) 102. — desgl. den Austausch von Post- 
anweisungen (Uebereink. v. 4. Juni 78.) 112. 
Ehegatten, Anfechtbarkeit von Verträgen und Schen- 
kungen zwischen denselben außerhalb des Konkursverfahrens 
(G. v. 21. Juli §. 3 zu 2, 4) 277. 
Eheschließung von mobilen Militärpersonen, Beurkun- 
dung (V. v. 20. Janr. §§. 7 bis 11, 15) 6. 
Eier von Geflügel, Eingangszoll für Eier (Zolltarif v. 
15. Juli Nr. 37b) 241. (G. v. 15. Juli §. 1 zu 1) 207. 
Einfuhr, Beschränkungen der Einfuhr aus Rußland 
(V. v. 29. Janr.) 3. (V. v. 8. April) 125. — Auf. 
hebung dieser Beschränkungen (V. v. 17. Juni) 158. 
Statistik über die Waareneinfuhr vom Auslande 
(G. v. 20. Juli §§. 1 bis 6, 9 bis 13) 261. 
Verbot der Einfuhr von Reben und sonstigen Theilen 
des Weinstocks (V. v. 31. Okt.) 303. 
Eingangszölle von Roheisen (G. v. 30. Mai §. 1) 
149. (Bek. v. 31. Mai) 150. — desgl. von Kon- 
sumtibilien und Petroleum (G. v. 30. Mai §. 1) 149. 
Sachregister. 
1879. 
Eingangszölle (Forts.) 
(Bek. v. 5. Juli) 161.— desgl. von Taback und Taback. 
fabrikaten (Bek. v. 7. Juli) 163. (G. v. 16. Juli §. 1) 
245. — Neue Festsetzung der Eingangszölle (G. v. 
15. Juli §. 1) 207. (Zolltarif v. 15. Juli) 212. — 
Theilweise Ueberweisung der Erträge an Zöllen an die 
Bundesstaaten (G. v. 15. Juli S. S.) 211.— Befreiungen 
vom Eingangszoll (bas. §§. 4, 5) 208.— Zuschläge zum 
Eingangszoll (bas. §. 6) 210. 
Einlösung der ausgegebenen Schatzanweisungen (G. v. 
30. März §. 5) 20. — desgl. der Schuldverschreibungen 
über Reichsanleihen (A. E. v. 13. Juni Abs. 3) 152 
Einlösung älterer Wechselstempelzeichen durch die Post- 
anstalten (Bek. v. 13. Juni Abs. 9) 154. 
Einlösung der Banknoten der sächsischen Bank (Bek. 
v. 3. Sept.) 286. 
Einrede gegen Rechtshandlungen der Schuldner außer- 
halb des Konkursverfahrens (G. v. 21. Juli §. 5) 278. 
Einschreibsendungen im Weltpostvereinsverkehr (Vertr. 
v. 1. Juni 78. Art. 6) 89. 
Einziehung gesundbeitsschädlicher Nahrungemittel etc. 
(G. v. 14. Mai 8. 15) 148. 
Eisen und Eisenwaaren, Eingangszölle für dieselben 
(Zolltarif v. 15. Juli Nr. 6) 216. (G. v. 15. Juli. § 1 
zu 1) 207. — Vorläufige Einführung eines Eingangs- 
zolles von Roheisen, Brucheisen und Abfällen von Eisen 
(G. v. 30. Mai §. 1) 149. (Bek. v. 31. Mai) 150. 
Eisenbahnen, Nachtragsvertrag mit der Schweiz etc. 
wegen Baues und Subventionirung der Gotthard- Eisen- 
bahn (v. 12. März 78.) 270. 
s. auch Reichseisenbahnen, 
Transportanstalten. 
Elsaß-Lothringen, Verfassung und Verwaltung des- 
selben (G. v. 4. Juli) 165. — Inkrafttreten dieses Ge- 
setzes (bas. §. 23) 169. (V. v. 23. Juli) 281. — Ueber- 
tragung landesherrlicher Befugnisse auf den Statthalter 
in Elsaß- Lothringen (V. v. 23. Juli) 282. — Ministe- 
rium für Elsaß-Lothringen (G. v. 4. Juli §§. 3, 5, 6, 8, 
20 bis 22) 165. — Staatsrath daselbst (bas. §§. 9, 10) 
167. — Kaiserlicher Rath daselbst (bas. §. 11) 167. — 
Landesausschuß (bas. §§. 10, 13 bis 21) 167.— Heraus- 
gabe des Gesetzblatts für Elsaß -Lothringen (bas. §. 22) 
169. 
  
 
 
Abänderung des Landeshaushaltsetats von Elsaß- 
Lothringen für 1879/80 (G. v. 5. Juli §§. 1 bis 3) 169. 
— Kontrole des Landeshaushalts für 1878/79 durch den 
Rechnungshof (G. v. 5. Juli) 173. 
Begründung der Revision in bürgerlichen Rechts- 
streitigkeiten auf die Verletzung von in Elsaß= Lothringen 
geltenden Gesetzen (V. v. 28. Sept. §§. 2, 4, 12) 299.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment