Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1319.) Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit.
Volume count:
1319
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 1319.) Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit. (1319)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 201 — 
lung und Entscheidung über die Rechtsmittel der Beschwerde und der Berufung 
das Reichsgericht beständig. 
Gegen die Entscheidungen des Reichsgerichts findet ein weiteres Rechts- 
mittel nicht statt. 
§. 19. 
Die Vorschrift des §. 540 Absatz 3 der Civilprozeßordnung findet keine An- 
wendung, wenn die angegriffene Verfügung vom Konsul erlassen ist. 
§. 20. 
Das Rechtsmittel der Berufung wird bei dem Konsul eingelegt Die 
Einlegung erfolgt durch Einreichung der Berufungsschrift. Auf die Einlegung 
findet die Vorschrift des §. 74 Absatz 1 der Civilprozeßordnung keine Anwendung. 
Der Konsul hat eine Abschrift der Berufungsschrift der Gegenpartei von Amts- 
wegen in Gemäßheit des §. 164 der Civilprozeßordnung zustellen zu lassen und 
die Prozeßakten dem Berufungsgerichte zu übersenden. 
Das letztere hat den Termin zur mündlichen Verhandlung von Amtswegen 
zu bestimmen und den Parteien bekannt zu machen. 
Die Bekanntmachung des Termins erfolgt an den für die Berufungs- 
instanz bestellten und dem Reichsgerichte durch Vermittelung des Konsuls oder 
durch die Partei selbst rechtzeitig benannten Prozeßbevollmächtigten oder Zu- 
stellungsbevollmächtigten, in Ermangelung eines solchen an die Partei selbst. 
Die Fristbestimmungen in den §§. 481, 484 der Civiprozeßordnung 
bemessen sich nach dem Zeitpunkte der Bekanntmachung des Termins an den 
Berufungsbeklagten. 
III. Verfahren in Strafsachen. 
§. 21. 
Auf Strafsachen finden die Vorschriften der Sttafprozeßordnung und des 
Einführungsgesetes zu derselben nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen ent- 
sprechende Anwendung. 
§. 22. 
Der Konsul übt die Verrichtungen des Amtsrichters und des Vorsitzenden 
der Strafkammer aus. 
§. 23. 
Auf die Zuziehung der Beisitzer findet die Vorschrift des §. 30 des Gerichts- 
verfassungsgesetzes entsprechende Anwendung. 
§. 24. 
Eine Mitwirkung der Staatsanwaltschaft findet nicht statt. 
Die Zustellungen, die Vollstreckung von Beschlüssen und Verfügungen sowie 
die Strafvollstreckung werden durch den Konsul veranlaßt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment