Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1321.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Tabacks.
Volume count:
1321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • (Nr. 1320.) Gesetz, betreffend den Zolltarif des Deutschen Zollgebiets und den Ertrag der Zölle und der Tabacksteuer. (1320)
  • (Nr. 1321.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Tabacks. (1321)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 247 — 
§. 8. 
Die Festsetzung der zu vertretenden Blätterzahl oder Gewichtsmenge kann 
mit der im §. 6 angegebenen Wirkung durch eine auf Erfordern der Steuer- 
behörde von dem Tabackpflanzer schriftlich einzureichende verbindliche Deklaration 
der Anzahl der Pflanzen und der durchschnittlichen Blätterzahl beziehungsweise 
der mindestens zur Verwiegung zu stellenden Gewichtsmenge ersetzt werden, sofern 
bei Prüfung der Deklaration sich gegen deren Inhalt nichts zu erinnern findet, 
oder die erhobenen Erinnerungen sofort erledigt werden. 
§. 9. 
Die festgesetzte Tabackmenge erleidet eine Verminderung: 
1. in Folge etwaiger vor der amtlichen Verwiegung eingetretener Unglücks- 
fälle (wozu auch ein nach Feststellung der Blätterzahl beziehungsweise 
der Gewichtsmenge eingetretener Mißwachs zu rechnen), soweit dadurch 
erweislich die Blätterzahl oder die Gewichtsmenge des erzeugten Tabacks 
vermindert ist. 
Von jedem derartigen Unglücksfalle ist spätestens am vierten Tage 
nach dessen Eintreten und, wenn derselbe den Taback auf dem Felde 
betroffen hat, jedenfalls vor vollendeter Ernte der Steuerbehörde schriftlich 
Anzeige zu machen, welche die amtliche Erhebung des Verlustes zu ver- 
anlassen und über den Anspruch auf Minderung der zu vertretenden 
Blätterzahl beziehungsweise Gewichtsmenge zu entscheiden hat; 
2. in Folge des unter gewöhnlichen Verhältnissen bis zur Verwiegung ent- 
stehenden Abgangs an Bruch und Abfall. 
Wegen des hierfür zuzugestehenden Abzugs, sowie wegen des Ver- 
fahrens in den unter Ziffer 1 gedachten Fällen sind die von dem Bundes- 
rath zu erlassenden Anordnungen zu beobachten. 
§. 10. 
Den Steuerbeamten ist der Zutritt zu denjenigen Räumen gestattet, in Besuch der Trocken- 
welchen der geerntete Taback getrocknet oder bis zur Verwiegung aufbewahrt wird. räume. 
Dieselben können jederzeit die Uebergabe zur Identifizirung des Tabacks geeigneter 
Proben verlangen, welche nach Fetsiellung der Steuer zurückzugeben sind. 
§. 11. 
Bevor der im §. 5 gedachten Verpflichtung genügt ist, darf der Taback= Veräußerung des 
pflanzer sich des Besitzes des auf dem angemeldeten Grundstück erzeugten Tabacks Tabacks vor der Verwiegung. 
oder eines Theils davon bei oder nach der Ernte nicht entäußern, außer mit Ge-  
nehmigung der Steuerbehörde und unter den von derselben hinsichtlich der Sicher— 
stellung des Steueranspruchs zu stellenden Bedingungen. 
Die Ausfuhr des noch nicht zur Verwiegung gestellten Tabacks über die 
Zollgrenze ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter amtlicher Kontrole 
gestattet. 
§. 12. 
Das Gewicht des Tabacks wird nach bewirkter Trocknung und vor Be= Verwiegung. 
ginn der Fermentation spätestens am 31. März des auf das Erntejahr folgenden 
Jahres durch amtliche Verwiegung bei der Steuerstelle des Bezirks oder der nach 
Reichs - Gesetzbl. 1879. 48
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment