Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1486.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1883/84.
Volume count:
1486
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1883/84.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • (Nr. 1486.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1883/84. (1486)
  • Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1883/84.
  • (Nr. 1487.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. (1487)
  • (Nr. 1488.) Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr 1882/83. (1488)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 621 — 
(Nr. 5295) Verordnung, betreffend Änderung der Verordnung über den Verkehr mit Hülsen- 
früchten vom 26. August 1915. Vom 29. Juni 1916. 
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung 
des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 
Artikel I 
In der Verordnung über den Verkehr mit Hülsenfrüchten vom 26. August 1915 
(Reichs-Gesetzbl. S. 520) in der durch die Verordnungen vom 20. September 1915 
(Reichs-Gesetzbl. S. 600) und vom 21. Oktober 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 681) 
geänderten Fassung werden folgende Änderungen vorgenommen: 
1. § 1 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 
„Erbsen, Bohnen und Linsen (Hülsenfrüchte) dürfen nur an die 
vom Reichskanzler bestimmte Stelle abgesetzt werden.“ 
2. § 1 Abs. 2 Nr. 1 erhält folgende Fassung: 
„für Ackerbohnen, Sojabohnen, Peluschken, Erbsenschalen und -kleie, 
soweit sie der Regelung für Kraftfuttermittel unterliegen“ 
3. § 1 Abs. 2 Nr. 2 erhält folgenden Zusatz: 
„Macht der Reichskanzler von der ihm nach § 5 Abs. 2 Satz 3 zu- 
stehenden Befugnis Gebrauch, so beschränkt sich diese Ausnahme auf 
die von ihm bestimmte Menge;“ 
4. § 1 Abs. 2 Nr. 3 Satz 1 erhält folgende Fassung: 
„für anerkanntes Saatgut, für nachweislich zum Gemüseanbau bestimmtes 
Saatgut sowie für Saatgut, das durch eine von der Landeszentral- 
behörde zu bezeichnende Saatstelle als zur Saat geeignet erklärt und 
von der vom Reichskanzler bestimmten Stelle zu Saatzwecken freigegeben 
worden ist. Für Saatgut gelten die Vorschriften des § 10;" 
5. § 1 erhält folgenden Absatz 3: 
„Hülsenfrüchte dürfen vorbehaltlich der besonderen Regelung für die 
im Abs. 2 Nr. 1 genannten Erzeugnisse nicht verfüttert werden.“ 
6. § 2 Abs. 1 Satz 1, 2 und 3 erhalten folgende Fassung: 
„Wer Hülsenfrüchte erntet, ist verpflichtet, die geerntete Menge ge- 
trennt nach Arten (Erbsen, Bohnen oder Linsen) den von der Landes- 
zentralbehörde zu bestimmenden Stellen unmittelbar nach Einbringung 
der Ernte anzuzeigen. Wer am 1. Oktober 1916 Hülsenfrüchte in Ge- 
wahrsam hat, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht angezeigt sind, 
hat sie den im Satz 1 bezeichneten Stellen bis zum 5. Oktober 1916 
anzuzeigen; befinden sich solche Mengen mit dem Beginne des 
Reichs-Gesetzbl. 1916. 155
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment