Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1507.) Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr und die Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Gartenbaues.
Volume count:
1507
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 31.) Gesetz, die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufsrechts betreffend. (31)
  • No. 32.) Verordnung, die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufrechts betreffend. (32)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

674 ) 
die Wahl der Niederlage bei Erholung ihres Salzbedarfs auch ohne vorgängige An- 
meldung wie bisher frei. 
& 4. Aller Salzeransport unkerliegt innerhalb Landes denjenigen Controlemaaßre= 
geln, welche von Unserem Finanzministerium zu Sicherstellung des Salzregals für noth- 
wendig und angemessen erachter werden. 
Salzpreise bei § 5. Mie Räcksicht auf die Berschiedenheit der Transporkkosten bei den einzelnen 
den Niederla= Niederlagen wird der Salzpreis für den Dresdner Scheffel zu 128 Pfund Leipziger 
gen. Kramer- oder 120 Pfund Zollgewicht hiermit festgesetzt: 
Salztransport. 
bei der Niederlage Leipzig auf 3 Thlr. 6 gr. — pf. 2 
"D Meißen 3. 1—— 
„ - Chemnitz 3 13—5 
" Dresden 3-- 16 — 
-- - Zwickau 3 166 — 7 
-- - Plauen-3-18-——-;3:J 
-- - Budissin-4-——«—-— " 
Unserem Finanzministerium bleibt jedoch bei steigenden Anfuhrkosten die verhälteniß- 
mäßige Erhöhung und für den entgegengesetzten Fall, die Derminderung obiger reise 
vorbehalten. 1 
Der zeitherige Unterschied zwischen den zum Salzschanke Peivilegirten und den 
Nichtprivilegirten finder fernerhin hinsichtlich der Preise beim Bezuge des Kochsalzes 
nicht mehr statt. Den ersteren wird jedoch deshalb für ihr nachweisliches Befugniß 
in der unter § 10 ff. ersichtlichen Maaße Entschädigung gewährt. 
Preisermößi- § 6. Die § 3 gedachten Güter haben bis zu Eintrict des neuen Grundsteuersystems 
guns für berech= auf jeden Scheffel ihres erweislichen Salzbedarfs bis zum Belaufe von jährlich Zwanzig 
ienn Scheffeln eine Preisermäßigung von Ache Groschen in Anspruch zu nehmen. 
Satzpreise am § 7. Bei Bestimmung des Ortsverkaufspreises dient der Preis derjenigen Nieder- 
Ausschanksorte. lage, an welche der Ore mir der Salzerholung gewiesen ist, zur Grundlage. 
Zu jenem Preise werden die Anfuhrkosten von der Niederlage bis zum Ausschanks- 
orte, ingleichen die zu bescheinigenden Abgaben, sowie eine Provisson für den Salz- 
schänken von Vier Groschen auf den Scheffel zugeschlagen. 
Fortsetzng. § 8. Hiernach ist der Verkaufspreis jedes Orts von der Obrigkeit alljährlich zu prüu- 
fen und festzustellen; auch unterliege derselbe der Aufsicht des Bezirksamtshauptmanns. 
Bestellung des § 9. Die Annahme des Satlzchänken steh', inwieweit niche an einzelnen Orten 
Sahschänken ein Anderes mittelst besondern nachweislich zu machenden Rechtskitels hierüber festgesetzt 
ist, oder der Liethverkauf bei Unseren Niederlagen selbst ausgeübe wird, der Obrigkeic
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment