Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1492.) Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn, betreffend die gegenseitige Zulassung der an der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Ausübung der Praxis.
Volume count:
1492
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

117 
hält ungefähr 21 Stund im Umfange, und 
14 Stund im Durchschnitte, zählt 642 See- 
len, und erträgt jährlich 8909 fl. 30 kr. 
Nämlich: 
vom Widdn 356 fl. 57 kr. 
von Zehentern 340 fl. 27 kr. 
von der Kompetenz 1094 fl. 20 kr. 
von der Stole 33 fl. 40 kr. 
5) Die Pfarrei Jengen. 
Durch bie Versezung des Priesters Xaver 
Meichelbsck auf das Emeriten Beneficium 
zum heiligen Sylvester in Mindelheim ist die 
Pfarrei Jengen erlediget worden. 
Sie liegt im Bisthume Augsburg, De- 
kanate Kaufbeuern Landgerichts Buchloe und 
dem Sltiftungs Administrarions Bezirke Min- 
delheim, sie enthält 450 Seelen, die jähr- 
lichen Einkünfte belaufen sich aus 843 fl. —kr. 
Nämlich: 
vom Widnn 
ven Zehenten 1477 fl. — kr. 
von der Kompetenz 3980 fl. — kr. 
von Jahresgeldern und Stole" 
Gebuͤhren. . . 146 fl. — kr. 
170 fl. — kr. 
Im Isarkreise: 
4) Das Beneficium zu Tolz. 
Das Beneficium zu den heiligen drei 
Königen zu Täölz im königlichen Landge- 
richre gleichen Ramens und Bisthume Frei- 
sing, mit welchem zur Aushilse des Pfarr- 
amts auch die Seelsorge verbunden ist, wur'- 
de durch den Tod des lezten Besizers erle- 
diget. Es sind wöchentlich 4 Messen für die 
Stifter zu lesen. Die Reuten berechnen sich 
118 
auf 440 fl. 554 kr., die Lasten dagegen auf 
32 fl. 35 kr. 
5) Die Pfarrei Fuͤrstenfeldbruck. 
Die organisirte ehemalige Klosterpfarrei 
Fuͤrstenfeldbruck Landgerichts Dachau 
im Bisthume Freising, ist durch den Tod 
des lezten Besizers erlediget. 
Sie hat einen Umfang von 5 Stunden, 
darin 4 Filialen, 2 Schulen, und zaͤhlet 
1859 Seelen. 
Die Renten des Pfarrers bestehen in 
boo fl. Gehalt, bo fl. statt den Oekonomie- 
Gruͤnden, und eine Stole von circa 180 fl. 
Als Cathedraticum wird 4 fl. 24 bezahlt, 
sonst haften keine RealbLasten. 
6) Die vereinigten Beneficien in Vilsbiburg. 
Die vereinigten Beneficien vom heiligen 
Kreuze, der heiligen Katharina, und dem 
heiligen Leonhard in Vilsbiburg sind 
erlediget, sie sind ohne Verpflichtung zur 
Seelsorge, sohin für Emeriten Priester be- 
stimmr. 
Die Stiftungs Obgligationen bestehen in 
6 gewöhnlichen Wochenmessen, im Obligaten 
an jedem Feiertage, und einigen Predigren in 
der Fastenzeit, dann andern Abendandachten. 
Die Renten dieser Pfründe betragen 669fl. 
die Lasten dagegen 01 fl. 
7) Die Pfarrei Welshofen. 
Die DPfarrei Welshofen königlichen 
Landgerichts Dachau Bisthums Freising, 
ist durch den Tod des lezten Besizers erledi- 
ger; sie zahlet in einem Umkreise von 17 
(1°)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment