Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

303 
Antrage des koͤniglichen General:Kommissa- 
riats als Krels-Administration der Kommu- 
nen provisorisch übertragen. 
München den 8. Februar 1812. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Die Erledigung des Benefiziums in Heili- 
genstadt betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Das Kurat-Benefizium in Heiligen- 
stadt, Landgerichts Neumarkt, ist erledigt. 
Seine Renten bestehen dermal in 319 fl. 
zo kr. firen Gehalts, freien Meßstipen- 
dien, freier Wohnung, und der Bennzung 
eines Hausgartens. 
Jene Priester, welche hierum kompeti- 
ren zu können glauben, haben sich binnen 
14 Tagen mit ihren Attestaten bei der ge- 
eigneten Behörde bittlich zu melden. 
Salzburg den 27. Jänner 1812. 
Königliches General = Komissa- 
riat des Salzach-Kreisec. 
Karl Graf von Prepsing. 
Sartorlus. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Ellzen betreffend.) 
Im Namen Seilner Mafestät des Königs. 
Durch die Beförderung des vorigen 
Pfarrers auf die Pfarrei Wörishofen, 
ist die Pfarrei Ellzen, Landgerichts- 
und Administrations-Bezirks Günzburg, in 
der bischöflich-Augoburgischen Dibzese gele- 
gen, in Erledigung gekommen. 
  
304 
Sie erstreckt sich nicht weiter, als auf 
das Pfarrdorf, und zaͤhlt nur 342 Seelen. 
Ihre Ertraͤgnisse sind folgende: 
Aus dem Religions-Fond 228 fl. 2 kr. 
von dem königlichen Rent- 
amte Günzburg für Jahr- 
tags-Gebühren 20= 
von der Gemeinde Ellzen 100 
an Widdum . . . . 52 
5„: 
- 
2 — 2 
:? — — 
  
Suume 4oo fl. 7 kr. 
Die Lasten bestehen an Steuer und Ka- 
thedratikum in 12 fl. 26 kr. 
Pensionirte Ordensgeistliche, welche um 
diese Pfarrei nachsuchen, haben die erfoder— 
lichen Qualisikations-Belege an das unter- 
zeichnete General= Kommissariat innerhalb 
drei Wochen einzusenden. 
Eichstädt den 31. Jänner 1812. 
Königliches General = Kommissa- 
riat des Ober-Donaukreises. 
In Abwesenheit des kbniglichen General-Kom- 
missärs 
Raiser, Direktor. 
v. Walck. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Warth betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Peter Biechele nach Görisried, Landgerichts 
Obergünzburg, ist die Pfarrei Warth erle- 
digt worden, selbe liegt im Bisthume Augs- 
burg, Landgerichte Sonnenberg, Wahldeka- 
nate Oberodorf und Bezirke der allgemeinen 
Stistungs-Administration Feldkirch, sie hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment