Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1885
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1885.
Shelfmark:
rgbl_1885
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1596.) Bekanntmachung, betrreffend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochsee-Fischereifahrzeugen.
Volume count:
1596
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.
  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Full text

24 
Buchstabe E Nr. 23, 198 2 zu 200 J, 
ausgelost zum 1. April 1916. 
III. Ausgabe (Waucilegium vom 12. August 
1894, ausgefertigt 1. April 1895) 
Buchstabe L Nr. 71 zu 200 M, ausgelost 
zum 1. April 1916, 
Nr. 531 zu 500 .s, ausgelost 
zum 1. April 1916, 
Nr. 277 zu 200·./, ausgeloft 
zum 1. April 1916, 
Nr. 556 zu 3000 % aus- 
gelost zum 1. April 1916, 
Nr. 536 zu 200 % ausgelost 
zum 1. April 1916, 
Serie 6 Buchstabe E Nr. 635, 688 = 2 zu 200 J/4, 
ausgelest zum 1. April 1916. 
Einlösestellen in Berlin: 
Bank; S. Bileichröder; Delbrück, 
Kerie! 
Scrie 3 Buchstabe I) 
E 
Serie 4 Buchstabe !# 
Serie 5 Buchstabe E 
Deutsche 
Schickler & Co 
- 
F. W. Krause & Co.; 
in Stralsund: 
Reuvorpommersche Spar= und Kreditbank. 
Stettin, den 15. September 1916. 
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. 
von Eisenhart-Rothe. 
Personalnachrichten. 
Rittergutsbesitzer, Landrat a. D. von Flügge- 
Speck ist zum Amtsvorsteher des Bezirks 22 im 
Kreise Naugard wiederernannt worden. 
Im Kreise Greifenberg i. Pomm ist für den 
Standesamtsbezirk Gützlaffshagen der Bauer- 
hofsbesiger Emil Lüdke in Zimdarse zum Stell- 
vertreter des Standesbeamten ernannt. 
Im Kreise Randow ist für den Standesamts- 
bezirk Neuenkirchen Frau Auguste Grun- 
wald, geb. Busack, in Neuenkirchen zum Stell- 
vertreter des Standesbeamten ernannt. 
Personalveränderungen 
im Bezirk des Königlichen Oberlandesgerichts in Stettin. 
Es sind ernannt: 
zum Referendar: 
die Rechtskandidaten Geist, Stedtnitz, Timm, 
Meyn, Glischinski, Doege, Nauenz 
zum Gerichtsschreiber: 
der Aktuar Küster in Pölitz beim Landgericht in 
Stettin; 
zum Kanzlisten: 
der Kanzleidijätar Riemenschneider in Berlin 
bei der Staatsanwaltschaft in Stargard i. Pom.; 
Schriftlellung it im Bursau der Khsnialichen Negierung! in Stettin. Druck von . ð e enland G. m. b. v. in — 
Lierbei der „Hffentliche Anzeiger- und „Gonvorbeilage 
zum Gerichtsdiener: 
der ständige Hilfsgerichtsdiener Hilse in Stenin 
beim Landgericht in Stelein; 
zum Amtsauwalt: 
der Bürgermeister I)r. Münter beim Amtsgerichr 
in Ueckermünde; der Fabrikbesitzer Spring-= 
stubbe beim Amtsgeiicht in Soore" 
zum Stellvertreter des Amtsanwalt: 
der Kaufmann Georg Ebell beim Amtsgericht in 
Fiddichow, der Apothekenbesitzer Hofmann 
beim Amtsögericht in Bahn, der Kassengehilfe 
.Krüger beim Amtsgericht in Regenwalde ; 
zum zweiten Stellvertreter des Amts- 
auwalts: 
der Polizeikommissar Buschke beim Amtsgericht 
in Pasewalk; 
zum Forstamtsanwalt: 
der gönigläe Hegemeister Wegener in Eichhorst 
bei den Amtsgerichten Jacobshagen und Star- 
gard i. Pom; 
zum stellvertretenden Handelsrichter: 
der Kaufmann Crust Helfft in Stiettin auf die 
Zeit vom 1. Februar 1917 bis dahin 1920, 
der Kaufmann Wilhelm Geiger in Stettin 
auf die Zeit vom 16. Februar 1917 bis da- 
hin 1920 beim Landgericht in Stettin. 
Es ist versetzt 
der Gefangenaufseher Erich in Stargard i. Pom. 
als Gerichtsdiener an das Amisgericht in Bahn. 
Es ist mit Vension= à# den Ruhestand 
der Amtsgerichtssekretäk 1nunerer Haupt in 
Stettin. 
Es ist verstorben: 
der Gefängnisgeistliche Schlobach in Gollnow. 
Es ist verliehen 
der Charakter als Rechnungsrat: 
dem Oberlandesgerichtssekretär Schwerin, dem 
Oberstaatsanwaltschaftsobersekretär S ch ub- 
ring, dem Amtsgerichtsobersekretär Heß. 
dem Gerichtskassenrendanten Judis, dem 
Amtsgerichtssekretär Fiebing, sämtlich in 
Stettin. 
Personalveränderungen 
im Bezirke der Königlich Preußischen Obergolldirektion 
für die Provinz Pommern. 
Befördert: 
der Oberzollsekretär Max Neumann in Stenin 
zum Oberzollkontrolleur daselbst. 
  
(Forsetzung 2 
— 
zum Öffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts“,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment