Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1885
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1885.
Shelfmark:
rgbl_1885
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(1584.) Besondere Beilage zu No. 5 des Reichs-Gesetzblattes.
Volume count:
1584
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.
  • Viertes Sachregister zur Gesetzssammlung für die Königlich-Preußischen Staaten.
  • Viertes Sachregister. Personal-Register.

Full text

vnt Viertes Sachregister. 
Brandenburg, Provinz,, öffentliche Schauanstalten für Tuch-und andere Wollwaaren in selbiger. 23. 
2 — 12. — Abänderungen der Abgaben-Erhebungsrolle vom 2 5. Oktober 182 1. für selbige. 23. 45. 
— Anordnung der Provinzialstände für selbige. 23. 130 — 138. — 25. 193 — 200. — Ver- 
ordnung wegen Verfassung der Kommunal-Kandtage in der Kur= und Neumark. 25. 200 — 202. — 
Kreis-Ordnung für selbige. 25. 203 — 209. — Nähere Bestimmungen rücksichtlich der städtischen 
Abgeordneten des Angermünder Kreistages. 25. 233. 
Branntwein, (Liqucur), mit selbigem darf kein Haufirhandel stattfinden. 24. 130. — Abgaben-Ent- 
richtung von selbigem. 24. 194. — 25. 166. 
Braumalz-Steuer, deren Erhöhung kann zur Ablösung von Gewerbs-Berechtigungen in den Städten in 
Vorschlag gebracht werden. 22. 188, 
Braunschweig, Herzogthum, dessen Beitritt zur Weser-Schiffahrts-Akte. 24. 25. seqd. 
Braunschweig-Oelssches Korps, hergogl., ehemaliges, Begnadigung der bei felbigem ohne Erlaubnig 
in Diensten gestandenen preußischen Offizicre. 22. 125. . 
Bkemen,.fkcie.fpansecstadt,,derenBeitkittzukWescksSchissabkthtr.U.25.seq.--Sepamt-kak- 
svcntionmitsclbigctkücksichtlichbekWesw-Schissahkts-Abgabc,inBczichungaufbieStadtMnden, 
nach dem Vertrage vom 26. August 1769. 24. 54. 
Brennmaterialien, deren Aufstapelung innerhalb der Festungs-Ravons. 22. 145. seq. — auf selbige 
kann Behufs der Ablösung der Gewerbsberechtigungen in den Städten eine Verbrauchssteuer in Vor- 
schlag gebracht werden. 22. 188. — Handel mit selbigen und Gewerbeschein-Lösung dazu. 24. 
127. — Abgaben-Entrichtung von selbigen. 24. 185. 186. 194. — 25. 70. — (K auch Elb- 
und Weser-Zölle.) — deren Gewährung von Seiten der Gutsherrschaft an die bäuerlichen Wirthe, nach 
Auseinandersetzung mit selbigen. 23. 358. — desgl. im Großherzogthum Posen 2c. 23. 60. 64. 
Briefe, deren Beförderung durch die Post. 24. 225. 227. 236. — Portoberechnung und Jahlung für 
selbige. 24. 225.—228.237. — rekommandirte, Verfahren rücksichtlich derselben. 24. 227.8eqd. — 
Befdrderung von kourshabenden Papieren in selbigen durch die Reitposten. 25. 20. — Bestellgeld für 
selbige, wenn die Empfänger derselben solche nicht von der Post abholen lassen. 24. 232. — zur Post 
gegebene, deren Rücksorderung. 24.235. — beschwerte, Verfahren rücksichellch derselben. 24.236.— 
Retoursendungen derselben. 24. 235. — deren Eröffnung vor Postbeamten bei dem Verdachte unrich- 
tiger Deklarationen. 24. 230. — dürfen Postbeamte elgenmächtig nicht öffnen. 24. 230. 
Briefträger, der Postanstalten, Festsetzung deren Bestellgelder. 24. 232. 
Bromberger Stadt= und Kanalschleusen, Tarif zur Erhebung der Kanalgefülle bei selbigen. 22. 212. 
Brotgelder, rückständige, für Soldaten-Frauen und Kinder; (. diese. « 
Bruͤckengelder, deren Entrichtung bei der Elbschiffahrt. 22. 16. — deren Vergutigung auf Dienst- 
Reisen. 25. 169. 
Brücken= und Wegegeld-Tarifs für die Städte: Hamm, Wittenberg, Rheda, Wriezen 2c.; s. diese. 
Brunshäuser Zoll, (im Hannsverschen), Bestimmungen über dessen Erhebung. 22. 16. 
Bruttogewicht, Erhebung der Abgaben von Waaren nach selbigem. 24. 203. f. auch Elb= und 
Weserzölle. 
Buchdrucker, als Verleger von Druckschriften; s. Verleger. 
Bücher, (. Druckschriften. 
Buchhändler, einheimische, die zugleich im Auslande Buchhandlungen besitzen, was selbige rücksichtlich 
der Verlagsartikel der letztern zu beobachten haben. 25. 3. 
Bundesstaaten, deutsche, in wie weit deren Unterthanen in Klagesachen noch vor die rheinischen Gerichte 
gezogen werden können. 23. 106 — 108. 
Burbach, Amt; /. Siegen, Fürstenthum. 
Büreau-Gehülfen, außerordentliche und einstweilige der Staaksbehörden, deren Verhältnisse in Bezle- 
hung auf Gemeindelasten. 22. 186. 
Bürgerrecht, dessen Verlust schließt vom Gewerbsbetriebe und dem Grundbesitze nicht aus. 22. 206. — 
· F 42. Burg-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment