Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1886
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1886.
Shelfmark:
rgbl_1886
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1652.) Lissabonner Zusatzabkommen zum Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe.
Volume count:
1652
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 421.) Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen. Vom 18ten April 1817.; ratifizirt am 3ten Mai dieses Jahres. (421)
  • (No. 422.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Sächsischen Landen. Vom 17ten Mai 1817. (422)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 132 — 
No. 422.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschoffes und Abfshrtsseldes zwischen saͤmmt- 
lichen Kdniglich= Preußischen und Kdniglich-Sächsischen Landen. Vom 
1 7ten Mai 1817. 
N. die Königlich-Preußische Regierung mit der Königlich-Scchsischen 
Regierung dahin übereingekommen ist, gegenseitig den Abschoß und das Ab- 
fabrtsgeld zwischen sämmtlichen beiderseitigen Staaten, und daher auch in 
Absicht der nicht zu Deutschland gehörigen, den Stipulationen des Artikels 18. 
der deutschen Bundesakre nicht unterworfenen Koniglich-Preugischen Lande 
aufzuheben; so erklären gedachte beide Regierungen Folgendes: 
I. Bei keinem Vermögens-Ausgang aus den beiderseitigen Landen, es mag 
sich solcher durch Auswanderung, oder Erbschaft, oder Legat, oder Braut- 
schatz, oder Schenkung, oder auf andere Art ergeben, soll ein Abschoß (gabella 
hereditaria) oder Abfahrtsgeld census emigrationis) erhoben werden. 
2. Diese Freizügigkeit erstreckt sich sowohl auf denjenigen Abschoß und auf 
dasijenige Abfahrtsgeld, welche in die landesherrlichen und öffentlichen Kassen 
fließen, als auch auf denjenigen Abschoß und dasjsenige Abfahrtsgeld, welche 
die Parrimonial= und Munizipal-Obrigkeiten, die Stifter, Klöster, Gottes- 
bauser, und andere Korporationen zu erheben haben würden. 
3. Die Bestimmungen des obstehenden Ar#nkels 1. und 2. finden auf alle 
letzt anhängige und auf alle künftige Fälle volle Anwendung. 
4. Unrrachtet dieser stipulirten auf das Vermögen sich beziehenden Freiz#- 
gigkeit verbleiben zwar die persbnlichen Verpflichtungen des Auswandernden, 
und insbesondere die Verpflichtungen zum Miltrairdienste, so weirt sie in beider- 
seltigen Landen gesetzlich bestehen, und künftig annoch bestimmt werden moch- 
ten, bei Kräften; es soll dabei jedoch die in dem 1 Zten Ar#kel des Wiener 
Traktates vom 18ten Mai 18158. den beiderseitigen Unterthanen zugesicherte 
Auswanderungs Freiheit nicht beschränkt werden. 
5. Von der gegenwärtigen Uebereinkunft bleiben ausgeschlossen, die nicht 
zum alleinigen Nachtheile derkenigen, welche Vermögen oder Erbschaffen aus 
dem Lande ausführen, sondern überhaupr und allgemein auf jedes Vermögen 
oder jede Erbschaft im Lande zu milden Zwecken oder sonst in beiderseiligen 
Staaten bestehenden oder noch einzuführenden Abgaben und Taren. 
6. Gegenwärtige, im Namen Seiner Majestät des Königs von Preußen 
und Seiner Majestät des Königs von Sachsen zweimal gleichlautend ausge- 
fertigle und von den resp. Ministerien unterzeichnete Erkl#rung soll, nach er- 
folater gegenieitiger Auswechselung, Kraft und Wirksamkeit in den gesammten 
barerseitigen Landen haben und offentlich bekannt gemacht werden. 
So geschehen Berlin, den Iyten Mai 1817. 
Der Staatskanzler 
C. Fürst v. Hardenberg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment