Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 89 — 
nahme des ganzen Ladegeschäfts oder eines Theiles desselben durch die Eisen- 
bahnverwaltung finden beim Ausladen von Militärgut entsprechende Anwendung. 
31. Die Feststellung des Inhalts und die Ausladung der einzelnen Wagen 
erfolgt an der Hand der Frachtkarte. 
32. Das Abladen von Geschützen, Fahrzeugen und schweren Lasten erfolgt 
gemäß Anlage IX, 11 bis 14. 
33. Bei umfangreicheren Ausladungen ist besonders auf strenge Ordnung 
der bereits abgeladenen Stücke zu halten, um Zeitverlusten bei der Abführung 
vorzubeugen. 
34. Wenn auf Lagerplätzen unterzubringende Gegenstände dem Verderben 
durch Witterungseinflüsse, der Entwendung oder Entzündung ausgesetzt sind, so 
ist von der empfangenden Militärbehörde oder von dem Bahnhofs-Kommandanten 
(Stationsvorsteher) sogleich für deren Ueberdachung, Abschluß und Bewachung 
zu sorgen. Gewissen Sendungen werden für diesen Zweck Entladezelte von vorn- 
herein mitgegeben. In Ermangelung eines besseren Obdachs sind einfache Schlepp- 
dächer, wasserdichte Decken und unter Umständen selbst Abdeckungen mit Stroh 
ausreichend. Je nach der Höhenlage und Beschaffenheit des Lagerplatzes, der 
Jahreszeit und der Art des Guts sind Unterlagen und Schutz gegen Zufluß der 
Tagewasser durch umschließende Abzugsgräben und dergleichen nöthig. 
35. Die Räumung der an oder auf der Station liegenden Lagerplätze 
(§. 43) ist in dem Maaße zu beeilen, und nöthigenfalls durch den Stationsvor- 
steher — unter Vermittelung des Bahnhofs-Kommandanten — von der empfangenden 
Militärbehörde zu fordern, wie es die Rücksicht auf die Benutzung des Platzes für 
die nächstankommenden Güter oder der Eisenbahnbetrieb erheischt. 
36. Der eine Sendung begleitende Transportführer hat dieselbe zu über- 
wachen oder überwachen zu lassen, bis die Uebergabe seitens der Eisenbahn- 
verwaltung an die empfangende Militärbehörde oder in deren Vertretung an den 
Bahnhofs-Kommandanten erfolgt ist. 
Die Wagenausrüstung wird von dem Transportführer der Eisenbahn- 
verwaltung übergeben. Für die Räumung der Ladestellen und der Station von 
stärkeren Begleitkommandos gilt die Anlage IX, 15. 
37. Für die Rückleitung der Wagen gilt §. 45. 
  
Reichs- Gesetzbl. 1887. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment