Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • Erscheinen des Blattes VII der neu bearbeiteten Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 466 — 
2. Post= und Telegraphenwesen. 
  
Bekanntmachung. 
  
Von der im Kursbureau des Reichs-Postamts neu bearbeiteten Post= und Eisenbahnkarte des 
Deutschen Reichs ist jetzt das Blatt VII erschienen, das den größten Teil der Provinzen Sachsen und 
Hannover, weiter u. a. das Herzogtum Braunschweig und das Fürstentum Lippe umfaßt. 
Das Blatt kann im Wege des Buchhandels zum Preise von 2 J für das unausgemalte 
Exemplar und von 2 J 25 für das Exemplar mit farbiger Angabe der Grenzen von dem 
Gea-Verlage (Berliner Lithographisches Institut Julius Moser) Berlin W 35, Potsdamerstr. 110, be- 
zogen werden. 
Berlin, den 13. August 1910. 
Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. 
Im Auftrage: Kobelt. 
  
3. Zoll= und Steuer wesen. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Königreich Preußen. 
Die Zollämter II Naumburg a. B. im Bezirke des Hauptzollamts Sagan, Gollnow, Treptow 
und Wollin im Bezirke des Hauptzollamts Swinemünde, Ratzebuhr im Bezirke des Hauptzoll- 
amts Kolberg und die Zuckersteuerstelle Culmsee im Bezirke des Hauptzollamts Thorn sind auf- 
gehoben worden. « 
In Culmsee ist gleichzeitig ein Zollamt II neu errichtet worden, das als Zuckersteuerstelle für 
die Zuckerfabriken in Culmsee und Neu-Schönsee zuständig ist. Die bisher zur Zuckerfteuerstelle in 
Culmsee gehörige Zuckerfabrik in Unislaw ist dem Zollamt in Culm zugewiesen. Dem neu errichteten 
Zollamt ist die Befugnis zur Abfertigung von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein, zur Erledi- 
gung von Begleitscheinen II über inländisches Salz und zur Erteilung von Erlaubniskarten für Kraft- 
fahrzeuge nach Nr. 8a des Tarifs zum Reichsstempelgesetz beigelegt worden. 
Am Bahnhof in Frankfurt a. O. im Bezirke des Hauptzollamts daselbst ist eine selb- 
ständige Zollabfertigungsstelle mit der Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle Frankfurt a. O. Bahnhof“ 
errichtet worden. 
Ihr sind folgende Befugnisse beigelegt worden: Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleit- 
scheinen I und II; Ausfertigung und Erledigung von Branntweinbegleitscheinen I und II; Erledigung 
von Begleitscheinen I und II über inländisches Salz; Erledigung von Tabakversendungsscheinen I 
und II: Erledigung von Zündwarenbegleitscheinen; sämtliche Befugnisse im Eisenbahnverkehr ohne Ein- 
schränkung; Abfertigung von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein; Zuständigkeit für die Einfuhr 
von Wein, Traubenmost und Traubenmaische gemäß §§ 1 und 2 der W. Z.O.; Abfertigung von Bier, 
Branntwein und Branntweinfabrikaten, bezüglich welcher das gewöhnliche Verfahren der Stärke- 
ermittelung anwendbar ist, und von Tabak gegen Abgabenvergütung; Erhebung von Ubergangsabgaben, 
Ausfertigung und Erledigung von Ubergangsscheinen. 
Das Zollamt I Winz im Bezirke des Hauptzollamts Bochum ist nach Hattingen im gleichen 
Bezirke verlegt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment