Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1804.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, vom 4. Mai 1888 beigefügt.
Volume count:
1804
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Besondere Beilage. Bekanntmachung, betreffend die Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. Vom 4. Mai 1888.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 1803.) Verordnung über die Inkraftsetzuing des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Bertrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886. (1803)
  • (Nr. 1804.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, vom 4. Mai 1888 beigefügt. (1804)
  • Besondere Beilage. Bekanntmachung, betreffend die Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. Vom 4. Mai 1888.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

Artikel 2. 
An die Stelle der Vorschriften im ersten Abschnitt der Aichordnung 
unter VII treten vom 1. Oktober 1888 ab folgende 
Vorschriften, betreffend die Aichung von Meßwerkzeugen zur Bestimmung 
des Stärkegrades weingeistiger Slüssigkeiten. 
S. 1. 
Zugelassen werden gläserne Thermo-Alkoholometer, welche die Temperatur 
in Graden des hunderttheiligen Thermometers und, bei der Temperatur von 
15 Grad, die Spiritusstärke in Gewichtsprozenten angeben. 
Die Skalen der Instrumente sollen, wie folgt, getheilt sein: 
a) die Alkoholometerskale umfaßt nur Angaben zwischen 10 und 67 Prozent 
und schreitet nach halben Prozenten fort, während die Thermometer= 
skale in ganze Grade getheilt ist; oder 
b) die Alkoholometerskale umfaßt Angaben nicht unter 65 Prozent und 
schreitet nach Fünftelprozenten fort, während die Thermometerskale in 
halbe Grade getheilt ist; oder endlich 
e) die Alkoholometerskale umfaßt Angaben nicht unter 65 Prozent, aber 
nicht mehr als 20 Prozente, und schreitet nach Zehntelprozenten fort, 
während die Thermometerskale in halbe Grade getheilt ist. 
In jedem dieser Fälle soll die Thermometerskale von 12 Grad unter Null 
bis 30 Grad über Null reichen. 
–. 2. 
1. Die für die richtige Einstellung erforderliche Beschwerung des Thermo- 
Alkoholometers soll durch das Quecksilbergefäß des Thermometers bewirkt werden. 
Tarirungsmittel zur letzten Ausgleichung dürfen auf der Innenseite der 
Skalen angebracht sein. 
2. Die äußeren Glasflächen sollen einen gleichmäßigen, zu der Achse 
symmetrischen Verlauf haben; die Massenvertheilung des Glases soll derart sein, 
daß die Spindel beim Eintauchen sich lothrecht einstellt. 
3. Die Spindelkuppe soll einen durch grobe Unebenheiten nicht unter- 
brochenen Verlauf haben; von der Spindel darf sie durch keine der Stempelung 
hinderliche Einbuchtungen oder Erhöhungen geschieden sein. 
Der äußere Durchmesser des unteren Glaskörpers darf 28 Millimeter 
nicht übersteigen. 
4. Die auf Papier aufzutragenden Skalen sollen an der Glaswand un- 
veränderlich befestigt sein; Bindemittel, welche durch Erwärmung sich lösen, sind 
unzulässig. 
Tarirungsmittel dürfen durch Einwirkung von außen sich nicht verrücken 
lassen, auch nicht von selbst sich loslösen können. 
5. Der obere Rand der Alkoholometerskale soll wenigstens 15 Millimeter 
unterhalb der Kuppe liegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment