Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1819.) Verordnung, betreffend die Ausführung der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
Volume count:
1819
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • (Nr. 1819.) Verordnung, betreffend die Ausführung der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. (1819)
  • (Nr. 1820.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Luxemburgs zu der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. (1820)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 226 — 
2. Werke, welche vor dem Inkrafttreten der Uebereinkunft in einem der 
übrigen Verbandsländer veröffentlicht sind, genießen den im Artikel 5 
der Uebereinkunft vorgesehenen Schutz des ausschließlichen Uebersetzungs— 
rechts nicht gegenüber solchen Uebersetzungen, welche zu dem gedachten 
Zeitpunkt in Deutschland erlaubterweise bereits ganz oder theilweise ver— 
öffentlicht waren. 
3. Dramatische oder dramatisch-musikalische Werke, welche in einem der 
übrigen Verbandsländer veröffentlicht oder aufgeführt und vor dem 
Inkrafttreten der Uebereinkunft im Original oder in Uebersetzung in 
Deutschland erlaubterweise öffentlich aufgeführt sind, genießen den 
Schutz gegen unerlaubte Aufführung im Original oder in einer Ueber— 
setzung nicht. 
d. 2. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Die 
Bestimmungen derselben gelten auch für die seit dem Inkrafttreten der Ueber— 
einkunft verflossene Zeit. Nach der Verkündung dieser Verordnung unterliegt 
indessen die im F. 1 Nummer 1 gewährte Befugniß zur Verbreitung und zum 
Verkauf von Exemplaren sowie zur Benutzung von Vorrichtungen der Bedingung, 
daß die Exemplare und Vorrichtungen mit einem besonderen Stempel versehen 
sind. Die Abstempelung muß spätestens am 1. November 1888 erfolgen. Die 
näheren Anordnungen in Betreff der Abstempelung sowie in Betreff der Inven- 
tarisirung der abgestempelten Exemplare und Vorrichtungen werden vom Reichs- 
kanzler erlassen. 
K. 3. 
Im Falle des Beitritts anderer Länder auf Grund des Artikels 18 der 
Uebereinkunft finden die Bestimmungen im §. 1 und F. 2 sinngemäße Anwendung. 
Insoweit nach denselben das Inkrafttreten der Uebereinkunft als Zeitpunkt ent- 
scheidet, ist statt dessen das des Beitritts maßgebend. Von letzterem Zeitpunkt 
an gerechnet ist die Benutzung der Vorrichtungen (F. 1 Nr. 1) vier Jahre lang 
gestattet und die Abstempelung (F. 2) binnen drei Monaten zu bewirken. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Marmor-Palais, den 11. Juli 1888. 
S.) Wilhelm. 
Fürst von Bismarck. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment