Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1768.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen im Frieden (Friedens-Transport-Ordnung).
Volume count:
1768
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • (Nr. 1768.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen im Frieden (Friedens-Transport-Ordnung). (1768)
  • Militär-Transport-Ordnung für Eisennbahnen im Frieden.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 33 — 
§. 18. 
1. Jede an einem Transport betheiligte Eisenbahnverwaltung ist gehalten,                                                                                                                                                Obbliegenheiten 
alles zur genauen Ausführung der Fahrt Nöthige und Dienliche rechtzeitig zu ver-                                                                                                                                    der Eisenbahnverwaltung 
anlassen.                                                                                                                                nach erfolgter 
2. Sie hat namentlich dafür zu sorgen, daß die Zugangs-, Halte- und                                                                                                                                                                                        Anmeldung. 
Ausgangsstationen früh genug von allen sie berührenden stärkeren Transporten 
Kenntniß erhalten. 
3. Wird durch die Beförderung von Militärzügen die Einführung des 
Nachtdienstes auf einzelnen Strecken erforderlich, so ist dieselbe von den Eisenbahn- 
verwaltungen zu bewirken; siehe auch §. 37, 3. 
§. 19. 
1. In Zügen des öffentlichen Verkehrs benutzen Militärtransporte den in                                                                                                                                                      Wagendienst 
diesen verfügbaren Wagenraum beziehungsweise die erforderlichenfalls eingestellten                                                                                                                                                   im Allgemeinen. 
besonderen Wagen. Geschlossene Militärtransporte sind thunlichst in abgesonderten 
Wagenräumen unterzubringen. 
2. Bei Militärzügen gehen die Wagen grundsätzlich vom Anfangspunkte 
bis zum Ziel der Fahrt durch, wenn nicht außergewöhnliche Verhältnisse ein Um- 
steigen der Mannschaften bedingen. 
Bei Zügen des öffentlichen Verkehrs ist Wagenwechsel auf denjenigen 
Stationen zulässig, wo ein solcher Wechsel für diesen Verkehr eintritt. 
§. 20. 
1. Die für Militärtransporte zu stellenden Wagen müssen hinsichtlich ihrer                                                                                                                              Wagen für bestimmte 
Beschaffenheit und Ausrüstung so ausgewählt sein, wie es die Art des zu be-                                                                                                                                           Zwecke. 
fördernden Transports erheischt. Die hierüber für den Krieg erlassenen Bestim- 
mungen (K. Tr. O. §. 32, 2) gelten auch für den Frieden. 
2. Das Nähere über Raumbedarf, Tragkraft, Ladeprofil, Zuglängen und 
Bremswagen ergiebt die Anlage IV.  
3. Alle Wagen sind gereinigt und je nach ihrer vorgängigen Benutzung        
auch desinfizirt zu stellen.  
4. Die Vorschriften im §. 14 des Bahnpolizei-Reglements über Beleuchtung 
der Wagen gelten auch für alle mit Mannschaften (Pferdewärtern) besetzten be- 
deckten Güterwagen. Die Einstellung der brennbereiten Laternen liegt derjenigen 
Eisenbahnverwaltung ob, welche die Wagen für die Fahrt hergiebt und ausrüstet. 
Bedienung und Auffrischung der Beleuchtung ist Sache derjenigen Verwaltung, 
auf deren Strecken der Wagen während der Dunkelheit besetzt ist. Auch muß 
letztere etwa fehlende Beleuchtung nach Möglichkeit herstellen, unter Vorbehalt des 
Rückgriffs auf die sonst hierzu verpflichtete Verwaltung. 
5. Heizung der Personenwagen erfolgt wie im gewöhnlichen Verkehr; wird 
bei kalter Witterung die Bedeckung der Fußböden mit Stroh nöthig, so wird dieses 
von der Militärverwaltung geliefert oder der Eisenbahnverwaltung besonders 
vergütet. 
                                                                                                                     8
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment