Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1889
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1889.
Shelfmark:
rgbl_1889
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1848.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1889/90.
Volume count:
1848
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1889/90.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • 1. Konsulatwesen.
    1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

192 
III. Mit höchster Genehmigung soll es den bey den Sekretariats-Kabinet- 
ten unterzeichneter Behörde und bey den Justiz-Unterbehörden angestellten Acces- 
sisten zu deren mehren Ausbildung gestattet seyn, neben ihren Geschäften auch 
Arbeiten für Anwälte zu fertigen und auf besondere Erlaubniß Vertheidigungen 
in eigenen Nahmen abzufassen. 
Zu Vermeidung jeder denkbaren Kollision soll jedoch jeder Accessist sogleich 
bey seiner Anstellung darauf u#t verpflichtet werden, daß er sich 
1) sogleich bey seinem Chef zu melden habe, wenn er zu irgend einer Erpedition 
in einer Sache gebraucht werden soll, in der er eine Vertheidigung oder 
eine Advokaten= Arbeit bereits fertigte. 
2) In diesem Falle darf er keine Arbeit in dieser Sache als Accessist fertigen. 
3) Kein Accessist bey der Regierung darf Advokaten-Arbeiten in den Rechts- 
sachen übernehmen, welche bey der Regierung entweder in erster Instanz 
oder in der Verufungs-Instanz schon anhängig sind. 
Kein Accessist bey den Unterbehörden darf Advokaten-Arbeiten in den Rechts- 
sachen übernehmen, welche vor das Gericht gehören, bey dem er Accessist ist. 
Die bereits angestellten Accessisten sind von den Behörden, bey denen sie 
arbeiten, auf gegenwärtige Anordnung zu verweisen. 
Gegenwärtige hochste Anordnung wird zur Nachricht und Nachachtung der 
Justiz-Unterbehörden, deögleichen der Accessisten hiermit öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den 8. August 1826. 
Großherzogliche Sachsische bandesregierung. 
von Gerstenbergk. 
IV. Bey Grohherzoglicher Landes-Direktion ist zur Anzeige gekommen, 
daß schon mehrmahls Reisende, welche mit ordnungömäßigen Reisepässen nicht 
versehen waren, verfälschte oder nicht auf sie ausgestellte Reisepässe in den 
Gasthäusern, in welchen sie eingekehrt waren, vorgezeigt, nachher aber vorgege- 
ben haben, ihr Paß sey ihnen daselbst abhanden gekommen, und daß dieselben 
dann, auf den Grund des von dem Gastwirthe darnber abgegebenen Zeugnisses, 
einen neuen Reisepaß auf den von ihnen angegebenen falschen Nahmen ausgestell 
erhalten haben. . 
Zur Beförderung der öffentlichen Sicherheit wird deshalb verordnet, daß 
Reisepasse an unbekannte Personen, auf dab Vorgeben, daß ihr Paß verlohren 
sey, auch wenn durch sonst unverwerfliche Zeugen dargethan wird, daß der an- 
geblich verlohrne Paß wirklich vorhanden gewesen und vorgezeigt worden sey, 
von nun an in den Großherzoglichen Landen nicht mehr ausgestellt werden sollen; 
vielmehr ist, in der Regel, jeder unbekannte, welcher seinen Paß verlohren zu 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment