Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1946. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, betreffend den Anschluß der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutschen Reichs.
Volume count:
1946
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Full text

Für keinen unbefangenen Richter wird sich eine subjektive 
Schuld des Kaisers am Ausbruche des Krieges nachweisen lassen. 
In seinen menschlichen Gefühlen war er gegen den Krieg. Derbe 
soldatische Augenblickswallungen gegen den Feind, besonders aus der 
Zeit kurz vor Kriegsbeginn, sind kein Gegenbeweis. In keiner 
seiner vielen weltpolitischen Kundgebungen findet sich von Er- 
oberungswillen und Ländergier eine erkennbare Spur. Französische 
und russische Machthaber gibt es genug, die nicht das gleiche von 
sich behaupten können. Auch kann ich mich nicht erinnern, in 
seinen vielen Randvermerken auf Zeitungsausschnitten irgend etwas 
vom Eroberungswillen oder Kriegseifer bemerkt zu haben. Eine 
Verurteilung Wilhelmo II. wegen Anstiftung des Krieges wäre 
ein schmählicher Justizfrevel. Verblendete Sieger, die darauf be- 
stehen, den verabscheuten Kaiser vor ihr Tribunal zu schleppen, 
ähnlich wie römische Feldherren in ihren Triumphzügen unter- 
worfene Fürsten in Käfige eingesperrt dem Volke zeigten, werden 
vor dem Weltgericht der Geschichte die Verurteilten sein. Die 
Machtpolitik, die dem deutschen Kaiserreiche unter Wilhelm II. vor- 
geworfen wird, war Gemeingut aller europäischen Großmächte, 
jedoch mit dem zugunsten Deutschlands sprechenden Unterschiede, 
daß seine Machtpolitik ebenso wie die Englands niemals eine Er- 
weiterung seines territorialen Besitzstandes in Europa erstrebt hat, 
wogegen alte französische Rheingelüste, russisches Vordrängen nach 
Konstantinopel, italienische nationalistische Wünsche seit einem halben 
Jahrhundert verborgene und offene Kriegserreger waren. 
In den beispiellosen Leiden der Gegenwart ist dem deutschen 
Volke das Bild verblaßt, das ihm die Person des Kaisers in den 
letzten Tagen vor Kriegsausbruch darbot. Noch bevor der Kriegs- 
zustand erklärt worden war, stand im „Vorwärts“ ein Artikel, der 
die stete Redlichkeit seines auf ungestörte Bewahrung des europäischen 
Friedens gerichteten Willens unumwunden anerbannte. Er selbst 
sprach in seinen beiden, von einem der Balkone des Schlosses herab 
gehaltenen freien Reden die Hoffnung auf den Sieg aus, wenn es 
nicht noch in letzter Stunde gelinge, die enormen Opfer an Gut 
und Blut zu ersparen, und in der ersten fügte er hinzu: „Und nun 
95
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment