Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1947.) Patentgesetz.
Volume count:
1947
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

première année, que trente millions 
de francs sur la solde, sauf à éire rem- 
boursés dans les anncs subscquentes 
de Toccuopalion. „ 
Article III. 
La France se charge galement de 
pouvoir à Tentrelien des sortifications 
et bàtimens militaires et d'administra- 
tion civile, ainsi qu'à l’armement et 
à l'approvisionnement des places qui, 
en vertu de l'article V. du trauc de ce 
jour, doivent rester, à utre de depöt, 
entre les mains des troupes allices. 
Ces divers services, pour lequels 
on se réglera d’apres les Principes 
adopics par ’admimstration françoise 
de la guerre, se feront sur la demande 
dui en sera adressde au gouvernement 
frangois par le commandant en chef 
des troupes allices, avec lequel on 
conviendra d#'un mode de constater les 
besoins et les travaux propres à Ccar- 
ter ioute Cifliculte, et à reinplir le but 
de ceite slipulation d’une mamere qui 
satislasse Ggalement aux inicréts des 
Parties respectives. 
Le gouvernement frangçois prendra, 
pour assurer les differens services 
cnoncés dans cet arlicle et Tarucle 
recsdent, les mesures qu'il jugera 
bé plus ellicaces, et se concertera, 5à 
cet Ecgard, avec le gencral en chef des 
troupes allices. 
Article IV. 
Conformement à T’artcke V. du trai- 
té principal, la Ügne milllaire duc les 
troupes allices dolvent occuper, sc- 
tendra le long des frontiéres qui scpa- 
ren les departemens du Pas-de-Calais, 
du Nord, des Ardennes, de la Meuse, 
de la Mosclle, du Bas-Rhin ct du 
Haut-Khin, de TPinterieur de la France, 
30 
sten Jahre nur dreißig Millionen Franes 
auf den Sold, mir Vorbehalt des übrigen 
Ersaßes in den folgenden Jahren der Be- 
sesung, gezahlt werden sollen. 
Dritter Artikel. 
Frankreich verpflichtet sich gleichfalls, 
für die Unterhaltung der Festungswerke, 
Militair= und Civil-Verwaltungs-Gebäu= 
de, imgleichen für die Bewaffnung und 
Verproviantirung der Plaße zu sorgen, 
welche nach Inhalt des fünften Arrikels 
des heurigen Vertrages, als Unterpfand 
in den Handen der allfirten Druppen blei- 
ben sollen. 
Diese verschiedenen Leistungen, bei 
welchen man sich nach den von der franzö- 
sischen Kriegs-Verwaltung angenommenen 
Grundsäßen richten wird, werden auf das 
desfallsige Ansuchen des Oberbefehlsha- 
bers der allürten Druppen geschehen, der 
solches an das franzosische Geuvernement 
richten, und mie dem man sich über die Art 
einigen wird, wie die Bedürfnisse und die 
eigenrlichen Arbeiten festzusegen seyn wer- 
den, damit jede Schwierigkeit entfernt und 
der Zweck dieser Verabredung auf eine dem 
Interesse der respektiven Theile gleich sehr 
entsprechende Weise erreicht werde. 
Das französische Gouvernement wird 
zur Sicherung der in diesem und in dem 
vorstehenden Artikcl erwähnten Leistungen 
diesenigen Maaßregeln nehmen, welche es 
für die wirksamsten halten wird, und sich 
in dieser Hinsicht mit dem General en Chef 
der alliirten DTruppen einigen. 
Vierter Artikel. 
Die Milirair-Linie, welche die alläfreen 
Truppen in Gemäßheit des fünften Arti- 
kels des Haupt-Vertrages besetzen sellen, 
wird sich längs der Grenzen ausdehnen, 
welche die Departements Pas de Calais, 
Nord, Ardennen, Maags, Mosel, Nie- 
der= und Oberrhein, von dem innern Frank- 
reich trennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment