Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1984
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • Schlußprotokoll.
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 96 — 
dem Ursprungsorte nächstliegenden Eisenbahnstation in amtlich ver— 
schlossenen Waggons unter Vermeidung jeder Umladung, jeder Zuladung 
von anderem Vieh und jeder Transportverzögerung an die Grenze und 
von hier aus in öffentliche, veterinärpolizeilich überwachte Schlachthäuser 
zur alsbaldigen Abschlachtung überzuführen sind.“ 
5. Hinsichtlich der Anwendung der Bestimmung des Artikels 5 des Vieh— 
seuchen-Uebereinkommens auf Provenienzen aus einzelnen deutschen Bundesstaaten 
einerseits, und den österreichischen Ländern Galizien, Böhmen, Mähren und 
Oesterreich unter der Enns andererseits, wird erklärt, daß die vertragschließenden 
Theile die ihnen zustehende Sperrbefugniß nicht auf den gesammten Umfang des 
Gebietes, in welchem die Lungenseuche herrscht, sondern jeweilig nur auf einen 
im Hinblick auf den Zweck der Verhütung der Seuchenverschleppung genügend 
großen Theil desselben anzuwenden beabsichtigen. Zu diesem Zweck werden inner- 
halb der vorgedachten Gebiete engere Sperrgebiete bezeichnet werden, deren Fest- 
setzung durch Notenwechsel vorbehaltlich späterer, im wechselseitigen Einverständnisse 
vorzunehmender Aenderungen erfolgen wird. 
Es liegt in der Absicht der vertragschließenden Theile, von der durch 
Artikel 5 des Viehseuchen-Uebereinkommens eingeräumten Berechtigung der Ab- 
sperrung ganzer Gebiete (im Deutschen Reich: Bundesstaaten, Provinzen; in 
Oesterreich: Königreiche und Länder; in den Ländern der ungarischen Krone: 
Komitate) alsdann nicht Gebrauch zu machen, wenn in einem solchen, sonst der 
Regel nach seuchenreinen Gebiete, vereinzelte Lungenseuchenfälle vorkommen. Diese 
Bestimmung findet jedoch auf Böhmen, Mähren, Galizien und Oesterreich unter 
der Enns keine Anwendung. 
6. Die Bestimmung im Artikel 6 Absatz 2 des Viehseuchen-Ueberein- 
kommens erstreckt sich nicht auf den durchgehenden Eisenbahnverkehr in amtlich 
verschlossenen Waggons; hierbei soll jedoch jede Zuladung von lebendem Vieh, 
jede Umladung und jede Transportverzögerung im verseuchten Grenzbezirke unter- 
sagt sein. 
7. Die auf Grund der Ziffer 3 des Schlußprotokolls zu Artikel 1 des 
Handelsvertrages vom 23. Mai 1881 derzeit in Uebung stehenden Begünstigungen 
der Wirthschaftsbesitzer in den deutschen Grenzbezirken hinsichtlich des Bezuges von 
Nutz= und Zuchtvieh aus Oesterreich-Ungarn, werden während der im Artikel 12 
des Viehseuchen-Uebereinkommens vorgesehenen Uebergangszeit keinesfalls einge- 
schränkt werden. 
Das gegenwärtige Protokoll, welches ohne besondere Ratifikation durch die 
bloße Thatsache der Auswechselung der Ratifikationen des Viehseuchen-Ueberein- 
kommens, auf welches es sich bezieht, als von den vertragschließenden Theilen ge- 
billigt und bestätigt anzusehen ist, wurde in doppelter Ausfertigung am 6. Dezember 
in Wien unterzeichnet. 
H. VII. P. Reuß. Kálnoky. 
——---- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment