Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2059.) Verordnung, betreffend das Schürfen im Schutzgebiet von Kamerun.
Volume count:
2059
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • (Nr. 2059.) Verordnung, betreffend das Schürfen im Schutzgebiet von Kamerun. (2059)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 1046 — 
Wird diese Verpflichtung nicht erfüllt, so ist die Bergbehörde befugt, den 
Vertreter zu bestellen. 
S. 3 
Schurferlaubniß. Wer schürfen will, hat bei der Bergbehörde um Ertheilung der Erlaubniß 
nachzusuchen. Die Schürferlaubniß wird für die Dauer von sechs Monaten er- 
theilt. Für dieselbe ist monatlich von der Ertheilung ab im Voraus eine Gebühr 
von fünf Mark zu entrichten. Wird die Gebühr nicht bei der Fälligkeit gezahlt, 
so ist die Schürferlaubniß erloschen. 
*n 
Schürfregister. Die Bergbehörde hat ein Schürfregister zu führen. In dasselbe ist 
einzutragen: 
1. das Datum der Ertheilung der Schürferlaubniß, sowie des Ablaufs 
derselben, 
2. der Name des Berechtigten und dessen etwaige Rechtsnachfolger, 
3. das Gebiet, für welches die Schürferlaubniß ertheilt ist, 
4. das Erlöschen der Schürferlaubniß. 
Die Eintragung ist unter fortlaufender Nummer nach der Zeitfolge der 
Ertheilung zu bewirken. 
Ueber die Ertheilung der Schürferlaubniß wird dem Berechtigten ein Schürf- 
schein ausgefertigt. 
Die Einsicht des Schürfregisters steht jedermann frei. 
S. 5. 
Die Schürferlaubniß ist übertragbar. 
Der Uebergang derselben wird durch Eintragung im Schürfregister gültig. 
Für die Eintragung ist eine besondere Gebühr von zehn Mark zu entrichten. 
S. 6. 
Rechte des Schürfers. Die Schürferlaubniß giebt dem Inhaber das Recht, in dem Gebiet, für 
welches sie ertheilt ist, auf einer von ihm zu wählenden kreisförmigen Fläche von 
zwei Kilometer Durchmesser zu schürfen und dabei Andere von dem Schürfen 
auf dieser Fläche auszuschließen. Vor Beginn der Schürfarbeiten hat der Schürfer 
die von ihm gewählte Bodenfläche durch ein im Mittelpunkt derselben aufgestelltes 
Merkmal zu bezeichnen, auf welchem sein Name und die Registernummer seiner 
Schürferlaubniß anzugeben sind. Das Merkmal muß mindestens zwei Kilometer 
von dem Merkmal des nächsten Schürfkreises entfernt sein. 
S. 7. 
Der Schürfer ist berechtigt, den von ihm gewählten Schürfkreis zu wechseln. 
Das neue Schürfmerkmal darf nicht aufgestellt werden, bevor das frühere Schürf- 
merkmal entfernt ist. #
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment