Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 31.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 8. März 1879 betreffend; vom 25. März 1879.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- 2 _ 
Lässt sich nun aber auf Grund der Reichs- 
verfassung ein dem Kaiser zustehendes Recht der 
Gesetzesinitiative feststellen? 
Die herrschende Meinung, als deren Vertreter hier 
nur Laband,!) Grassmann?) und Arndt®) genannt seien, 
verneint diese Frage. Meines Erachtens lässt sich indess, 
wenn nicht schlechthin, so doch innerhalb gewisser 
Grenzen ein solches Recht nachweisen. 
Zu diesem Zwecke nehme ich Bezug auf Art. 17 
der R.-V.: 
„Dem Kaiser steht die Ausfertigung und Verkündigung 
der Reichsgesetze und die Ueberwachung der 
Ausführung derselben zu.“ 
Der Zweck einer solchen Ueberwachung dürfte nun 
meines Erachtens nicht zuletzt der sein, darauf zu achten, 
ob sich bei der Ausführung der Reichsgesetze Schwierig- 
keiten beziehungsweise Mängel ergeben, die bei der Ein- 
bringung des Gesetzes und der sich daran anschliessenden 
Beratung und Beschlussfassung nicht oder nicht in dem 
Masse erwartet worden sind oder vielleicht gar nicht einmal 
erwartet werden konnten. So dürfte beispielsweise doch 
keineswegs ausgeschlossen sein, dass der Kaiser in betreff 
eines Gesetzes, dessen Ausführung längere Zeit hindurch 
Schwierigkeiten nicht begegnet ist, infolge veränderter 
Umstände zu der Ueberzeugung kommt, dass es nicht 
erspriesslich, eventuell sogar schädlich ist, wenn die Be- 
stimmungen dieses Gesetzes weiter ausgeführt würden. 
Soll nun in einem solchen Falle der Kaiser gezwungen 
sein, obwohl er von der — wie gesagt, möglicher Weise 
erst im Laufe der Zeit zu Tage getretenen — Unzweck- 
mässigkeit eines Gesetzes überzeugt ist, nichtsdestoweniger 
mit peinlicher Sorgfalt die genaue Ausführung desselben 
zu überwachen? Oder liegt es nicht viel näher, die 
Vorschrift des genannten Artikels, soweit sie sich auf die 
dem Kaiser zustehende Ueberwachung der Ausführung 
1) a.a. 0.S. 23. 
2) a. a. 0. S. 338 fl. 
3) a. a. 0. S. 178.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment