Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz.
Volume count:
1986
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz.
Volume count:
B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. (1986)
  • Anlage A. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz. (B)
  • Anlage C. Bestimmungen über die Behandlung des grenznachbarlichen Verkehrs. (C)
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 227 — 
  
Nummer 
des schweizerischen 
Zolltarifs vom 
10. April 1891. 
    
Benennung der Gegenstände. 
Franken 
per 100 kg. 
  
. 
 
. 
  
. 
 
  
470 Feine Quincaillerie= und Galanteriewaren aller Art, nicht 
besonders genannte . . . . . . . . .. 
Hieher gehören Schmuck- und Toilettegegenstände, 
Nippsachen, sowie andere Waren aus Achat, Alabaster, 
Meerschaum, Bergkrystall, Bernstein, Elfenbein, Jet, 
Lava, Schildpatt, Perlmutter (Knöpfe ausgenommen): 
echt und imitirt, mit Ausnahme der Imitation aus 
Glas, Thon aller Art, Kautschuck oder Horn, letzteres 
jedoch unter Beschränkung auf Jet-Imitation; ferner 
Riechpolster, Etuis, Nécessaires, Bonbonnièren 2c., so- 
fern dieselben mit Seide, Spitzen, künstlichen Blumen 
und dergleichen ausgestattet sind. 
471Gemeine Quincaillerie= und Kurzwaaren (Mercerie) aller Art, 
nicht besonders genannte: 
à) Schmuckgegenstände, soweit solche nicht zufolge ihrer 
Beschaffenheit unter Nr. 194 oder 470 fallen, also 
z. B. solche aus Holz, Hartgummi, gewöhnlichem 
Bein, Celluloid, Glas und Glasflüssen (falschen 
Steinen) oder aus unedlen Metallen, auch vergoldet 
oder versilbert: ... 
b) andere gemeine Quincaillerie= und Kurzwaren 
 472 Lampen aller Art, fertige, sowie fertige Bestandtheile von 
solchen, mit Ausnahme der Glaschlinder, Glasschirme, 
Glaskugeln und Glasfüße, sofern nicht montirt, d. h. mit 
Messingtheilen und dergleichen versehen 
473Lederne Reiseartikel, aller Art .... .. ... . «............. 
474 a)Blei-undFarbstifte,zusammengesetzte,mitHolzschäftung,· 
Schiefer,eingerahmt,undGriffel................. 
b) Büreaubedürfnisse, Schreib= und Zeichnungsmaterialien, 
Malergeräte: nicht anderswo genannt) Siegellack 
475 Spielzeug aller Art. ........................... ... 
  
. 
  
 
.  
50.— 
30.—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment