Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz.
Volume count:
1986
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. (1986)
  • Anlage A. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz. (B)
  • Anlage C. Bestimmungen über die Behandlung des grenznachbarlichen Verkehrs. (C)
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 234 — 
Im betreffenden Frachtbrief ist jeweilen die Nummer der zollamtlich geöff- 
neten Hopfenbüchse speziell anzumerken. 
Der Wiederverschluß der Büchse hat mit tunlichster Sorgfalt zu geschehen. 
6. Zu Nr. 283 und 284. 
Der Mehrbetrag des jeweiligen Zollsatzes für „Zucker, geschnitten oder fein 
gepulvert"/(Nr. 284) soll gegenüber dem Zollsatze für „Zucker in Hüten, Platten, 
Blöcken““ (Nr. 283) 1)50 Franken für 100 Kilogramm nicht übersteigen. 
7. Zu Nr. 290. 
Für neuen Wein werden sechs Prozent Abzug gestattet, das heißt 100 Kilo- 
gramm für blos 94 Kilogramm berechnet, wenn die Einfuhr jeweilen vor dem 
1. Dezember des Lesejahres und in nicht verspundeten oder blos mit Luftspunden 
versehenen Fässern stattfindet. 
Naturweine, welche keinen anderen als einen leichten Alkoholzusatz erhalten 
haben und deren gesammter Alkoholgehalt 13 Volumgrade nicht übersteigt, unter- 
liegen nur dem Zollsatze von 3/50 Franken laut Nr. 290 (in Fässern) und von 
25 Franken laut Nr. 291 (in Flaschen) des schweizerischen Zolltarifs. Bei einem 
höheren Gehalte an Alkohol als 13 Grad ist außer dem Zollsatze von 3,50 Franken 
beziehungsweise 25 Franken für jeden obige Gehaltsgrenze überschreitenden Alkohol- 
grad die Alkoholmonopol- Abgabe nebst Zollzuschlag zu entrichten. 
8. Ju Nr. 378 und 379. 
Decken, nur mit unbedeutender, lediglich zum Schutz der Ränder dienender 
Näharbeit versehen, sind als Decken ohne Näharbeit zu behandeln und dem Zoll 
der Tarifnummer 378 zu unterwerfen. 
III. Zu Artikel 3 des Vertrages. 
Durch die Bestimmung des Artikels 3 soll dem Recht jedes der vertrag- 
schließenden Teile nicht vorgegriffen sein, allfälligen Mißbräuchen durch an- 
gemessene Schutzmaßregeln (Verbleiung, Kontrol= oder Begleitscheine) vorzubeugen. 
IV. Zu Artikel 4 des Vertrages, beziehungsweise Anlage C. 
Der kleine Grenzverkehr umfaßt den nachbarlichen Verkehr der Grenzorte, 
welche nicht weiter als 15 Kilometer von der Grenze entfernt gelegen sind. 
Wo die Gebiete der vertragschließenden Teile durch Gewässer getrennt 
sind, welche beiderseitig als Ausland betrachtet werden, ist die vorstehend be- 
zeichnete, sowie die in Anlage C F. 1 erwähnte Zone auf jeder Seite vom Ufer 
jenes Gewässers an landeinwärts zu berechnen, so daß die Ausdehnung des 
zwischenliegenden Gewässers dabei außer Betracht fällt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment